abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beschäftigungsverbot - Erstattungsantrag wird nicht ausgestellt

2
letzte Antwort am 15.09.2023 09:49:24 von ABC-Lohn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ABC-Lohn
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
367 Mal angesehen

Hallo an alle, 

nun das Thema Beschäftigungsverbot ist irgendwie immer etwas problematisch bei der Erfassung, zu mindest bei mir und würde gerne nachfragen, was das Problem ist.

 

Die Erfassung des Beschäftigungszeitraum (27.08.2023-24.01.2024) habe ich im Feld ,Mutterschutz‘ erfasst. Dann dies in die Fehlzeiten übertragen. Nach der Prüfung der Übernahme in die Fehlzeiten, wurde dies nicht erfasst und habe es dann nachträglich erfasst. Die Ermittlung der Teilwerte ( Gehalt, weil nur 4 Stunden arbeiten darf) habe ich über die Bewegungsdaten erfasst sowie mit der Lohnart 889. 

Es wird ein Fehler angezeigt, dass das Beschäftigungsverbot nicht verarbeitet wird, da das Beschäftigungsverbot außerhalb des Beschäftigungszeitraumes liegt bzw. sich mit einer anderen Fehlzeiten überschneidet. Das stimmt nicht, da in diesem Zeitrahmen keine Fehlzeiten vorhanden ist. Die nächste wäre die Mutterschutzfrist ab dem 25.01.2024.

 

wie kann der Antrag erstellt werden? Irgendwie manuell über sv.net? 

könnt mir hierzu jemand ein Tipp geben?

 

Viele Grüße 

 

Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 3
354 Mal angesehen

Nehmen Sie die manuelle Erfassung mal raus. Gehen Sie in Mutterschutz und übergeben Sie die Fehlzeiten nochmal. Dann eine Probe und gucken, ob es jetzt geht. Wenn ich mich recht erinnere, stehen die Beschäftigungsverbote nie in den Fehlzeiten. Und wenn Sie diese händisch erfassen, könnte das das Problem sein.

 

Nur so eine Idee.

MfG
T.Kahl
ABC-Lohn
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
316 Mal angesehen
Vielen lieben Dank!! Es funktioniert ☺️
0 Kudos
2
letzte Antwort am 15.09.2023 09:49:24 von ABC-Lohn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage