abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Berechnung Kinder Pflege mit Krankengeld LuG

2
letzte Antwort am 17.02.2020 15:17:53 von Milla1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Milla1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
538 Mal angesehen

Unserer MA, hat uns Attest (Krank) von seiner Tochter (3 Jahren alt) zugesandt, und für Pflege kriegt Entgelt von die Krankenkasse. Es geht um kurzzeitige Pflege (PK) bis zum 10 Tage. Er ist 5 Tage (von 20.01. bis 24.01.2020.) ferngeblieben und Firma keine Entgeltfortzahlung für diese Zeit gewährt. Können Sie vielleicht entsprechende LA nennen, wenn es wäre benötigt? Ist genug in diesem Falle nur im Kalender den Ausfallschlüssel PK wählen? Bis jetzt habe gemacht:

  1. MA Stammdaten/Kinderverwaltung die Kinderdaten erfasst. 
  2. Danach unter Bewegungsdaten/Kalender den Ausfallschlüssel PK (Pflege krankes Kind mit Krankentage) auswählt
  3. Unter Bewegungsdaten/Krankheitszeiten die Kinderdaten übergenommen
  4. Danach unten Mandantendaten/Sozialversicherung/Allgemeine Daten in die Registerkarte Engeltbescheinigungen zu der Gruppe „Angaben bei Erkrankung/Verletzung des Kindes“; in Feld „Anzahl Monate“ habe 3 hintegelegt aus welchen das Durchnittentgelt je Stunde für die Berechnung des variablen Entgeltausfalls ermittelt werden soll. Und unten „Monate Zeitversatz“ habe 1 hintergelegt mit dem das Durchnitentgelt je Stunde für die Berechnung des variablen Entgeltausfalls ermittelt werden soll. Diese Eingaben habe Ich auch individuell für Mitarbeiter unter Stammdaten /Sozialversicherung/Allgemeine SV Daten in der registerkarte Entgeltersatzleistungen
  5. Unten Mandantendaten/Sozialversicherung/Allgemeine Daten/Entgeltbescheinigungen in der Gruppe Angaben bei Erkrankung/Verletzung des Kindes in Feld Grund für den Ausschluss bzw. die Begrenzung einer bezahlten Freistellung, habe ich Arbeitsverstrag ausgewählt. Auch unten MA Stammdaten/Sozialversicherung/Allgemeine SV daten/Entgeltersatzleistungen habe ich Arbeitsverstrag erfasst.

Soll noch etwas gemacht werden? Was mit Arbeitszeiten/Regelmäßige/Feste Arbeitszeit unten abweichende Formeln für Teilmonatsberechnung und Ermittlung Erstattungsbetrag bei Entgeltfortzahlung?

 

DATEV-Mitarbeiter
Selina_Heubeck
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
498 Mal angesehen

Hallo, 


zur Berechnung des Kinderkrankengelds benötigt die Krankenkasse eine maschinell übermittelte Entgeltbescheinigung. Die Unterbrechung erfassen Sie, wie von Ihnen bereits beschrieben, im Kalender des Mitarbeiters mit dem Ausfallschlüssel PK - Pflege krankes Kind mit Kranken(tage)geld. Auch die weiteren Angaben und Eingaben sind von Ihnen bereits richtig geschlüsselt bzw. hinterlegt worden. 


Mit der nächsten Abrechnung wird die Meldung zur Entgeltersatzleistung (EEL-Meldung) automatisch erstellt und über den Punkt "Daten senden" an die Krankenkasse übermittelt.


Weitere Informationen finden Sie im Dokument Entgeltersatzleistungen (EEL) - Kinderkrankengeld (Beispiele für Lohn und Gehalt)


Viele Grüße


Selina Heubeck
Personalwirtschaft 
DATEV eG

Beste Grüße Selina Heubeck
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Milla1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
481 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Heubeck, vielen Dank für Ihre Rückmeldung 🙂

0 Kudos
2
letzte Antwort am 17.02.2020 15:17:53 von Milla1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage