abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beitragsnachweis manuell korrigieren

8
letzte Antwort am 20.03.2023 19:04:47 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Chance
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1574 Mal angesehen

Hallo,

 

zu folgendem Fall brauche ich bitte einmal Hilfe:

 

Schätzmandant -> WH-Abrechnungen für Januar gemacht, dann 1 oder 2 Tage später die Abrechnung Februar erstellt. Durch die WH-Abrechnung für Januar fielen die Beitragsnachweise für Februar doppelt so hoch aus. (Sollte ja eigentlich nicht passieren). Beitragsnachweise für Februar manuell über SV.Net storniert und korrigiert. 

Wie bekomme ich die Beiträge die über SV.Net versendet wurden nun in Lodas rein, damit die Daten "stimmig" sind?

*Achtung, kann Spuren von Ironie beinhalten*
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1558 Mal angesehen

Änderungen, die man außerhalb von LODAS gemacht hat, bekommt nicht so ohne Weiteres (bzw. häufig auch gar nicht) in LODAS rein.

 

Wenn man also feststellt, dass aus LODAS heraus eine Meldung falsch gelaufen ist, sollte man nicht im ersten Schritt zu sv.net greifen (bei uns wird dieses Programm nur für Meldungen außerhalb des Rückrechnungszeitraums genutzt), sondern gucken, wie man die Daten in LODAS anpassen soll/muss, damit die Meldung aus dem Programm richtig läuft.

 


@Chance  schrieb:

Durch die WH-Abrechnung für Januar fielen die Beitragsnachweise für Februar doppelt so hoch aus. (Sollte ja eigentlich nicht passieren). 


Dies ist richtig. Sie sollten daher einmal gucken, was die Auswertung 36 dazu sagt, d.h. wo diese Beträge herkommen. An der Wdh.-Abrechnung kann dies nicht liegen. Die Anpassung sollte dann ggf. über die Anpassung der Schätzbeiträge 02/2023 erfolgen. Sobald Sie diese vorgenommen haben, wird ein neuer Beitragsnachweis an die Krankenkassen übermittelt.

 

Sie müssen sich daher dann ggf. mit den Krankenkassen in Verbindung setzen, da es dann Beitragsnachweise aus sv.net und aus LODAS gibt.

 

Letztlich kommt es aber darauf an, warum die Meldung aus LODAS so hoch war.

Chance
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
1544 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

danke für die Erklärung. Ich glaube ich habe da etwas falsch geschrieben. Die Beitragsnachweise für Februar sind ja nicht geschätzt, sondern sind ja die echten Beiträge und die sind fast doppelt so hoch. Oder denke ich gerade falsch? Die Betragsschätzung erfolgen doch für den Folgemonat oder?

 

Um die von Ihnen genannte Änderung der "Schätzbeiträge" für Februar auszulösen, muss ich da wie folgt vorgehen?

 

In den Februar stellen, die Anpassungen der Beiträge vornehmen und dann die Stammdaten ins RZ senden?

*Achtung, kann Spuren von Ironie beinhalten*
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 9
1518 Mal angesehen

Moin,

 

mit der Februar-Abrechnung werden die Beitragsnachweise 03/2023 erstellt. Hierin sind die geschätzten Beiträge für 03/2023 und die Differenzen aus der Abrechnung 02/2023 enthalten.

 

Die Zusammensetzung der gemeldeten Beiträge für 03/2023 sehen Sie aus der Auswertung 36 im Monat 03/2023. Diese Auswertung wird zusammen mit der Auswertung 02/2023 erstellt.

 

Wenn die Abrechnung 02/2023 bereits erstellt ist, können Sie die Beiträge 02/2023 nicht mehr ändern. Die Differenzen werden in 03/2023 mit gemeldet.

 

Wenn die Beiträge in 02/2023 zu hoch gemeldet wurden, sind entweder die Beiträge für 01/2023 zu niedrig gewesen (so dass die Differenzbeträge nachgemeldet wurden) oder die Schätzung für 02/2023 zu hoch (in dem Fall werden die Differenzen in den März-Nachweisen abgezogen).

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
Chance
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
1498 Mal angesehen

Hallo Herr,

 

danke schön für ihre Antwort. Die Abrechnung läuft im laufenden Monat, vor dem Stichtag. Also müsste doch eine "zusätzliche manuelle" Korrektur der Märzbeiträge mit der Abrechnung 03/2022 erfolgen. Laut der 36 Auswertung werden für März "Minderungen" vorgenommen.  

 

Welchen Weg gibt es, damit die Korrektur die über SV.Net gemacht wurden in Lodas berücksichtigt werden?

*Achtung, kann Spuren von Ironie beinhalten*
0 Kudos
tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 9
1453 Mal angesehen

Welchen Weg gibt es, damit die Korrektur die über SV.Net gemacht wurden in Lodas berücksichtigt werden?

Gar keinen. In Lodas können keine Eingaben gemacht werden. Lodas nimmt die tatsächlichen berechnete Werte.

 

Entweder korrigieren Sie Ihre Eingabe von sv.net, zurück auf die von Lodas vorgegebene Werte, oder Sie müssen die Werte Februar + März von Lodas mit Ihre Meldung über sv.net verrechnen und die Differenz über eine Meldung für März korrigieren. Hier ist Voraussetzung, dass die März-Korrektur erst nach der Meldung durch Datev erfolgt.

 

Ist das Schätzungsverfahren nun aktiv oder nicht bzw. im welchem Monat wurde es ausgeschaltet? Wenn das Schätzungsverfahren aktiv ist, wird diese trotzdem angewendet, auch wenn die Abrechnung vor dem Stichtag erstellt wird, d. h. mit der Februar-Abrechnung erfolgt der Beitragsnachweis für 03/2023.

0 Kudos
Chance
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
1423 Mal angesehen

Hallo,

 

danke für die Antwort. 

Das Schätzverfahren wurde nicht beendet. 

 

Viele Grüße 

Chance 

*Achtung, kann Spuren von Ironie beinhalten*
0 Kudos
Chance
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
1387 Mal angesehen

Hallo tbehrens,

 

verstehe ich Sie richtig?

 

Die Korrektur für 03/2023 muss dann über Lodas laufen, im dem die manuell errechneten Werte unter "voraussichtliche Beitragsschuld" mit einer WH-Abrechnung für 03/2023 versendet werden? 

 

Ich verstehe gerade nicht, warum nicht 02/2023 über diesen Weg bereinigt werden kann. Die Abrechnung für 03/2023 ist noch nicht durchgeführt worden. 

*Achtung, kann Spuren von Ironie beinhalten*
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
1382 Mal angesehen

Moin,

 

Sie sollten sich ggf. noch einmal die Infos zum Schätzverfahren durchlesen (Sozialversicherungsbeiträge abführen - bei früher oder normaler SV-Fälligkeit - DATEV Hilfe-Center).

 

Ich versuche dies mal in Kurzform darzustellen:

 

Unter "voraussichtliche Beitragsschuld" erfassen Sie Abweichungen zu den vom Programm ermittelten Schätzbeiträgen und dürfen hier nicht die zu meldenden Beiträge eintragen.

 

Mit der Abrechnung eines Monats werden automatisch die Schätzungen für den Folgemonat erstellt. Über die Erfassung in den Laschen "voraussichtliche Beitragsschuld" und/oder "Korrektur Prozentsätze" passen Sie die Schätzungen an. Diese Daten dürfen nur als Stammdaten in das RZ gesendet werden und nicht zusammen mit einer Wdh.-Abrechnung. Eine Abrechnung ist für die Berücksichtigung dieser Stammdaten nicht erforderlich.

 

Die so ermittelten Schätzbeiträge (automatisch ermittelt +/- Anpassungen) werden dann für die Abrechnung der Beiträge nach Erstellung der Monatsabrechnung zugrundegelegt und hieraus wiederum die Differenzbeiträge ermittelt, die im Folgemonat mit gemeldet werden.

 

Den Februar-Beitragsnachweis können Sie nach der Februar-Abrechnung nicht mehr ändern, da ab dem Zeitpunkt keine Anpassung der Schätzung für 02/2023 mehr möglich ist.

 

Da Sie in den Stammdaten nur Anpassungen der Schätzbeiträge aber keine Anpassungen von tatsächlichen Beiträgen erfassen können, bekommen Sie Anpassungen, die Sie über sv.net gemeldet haben in das LODAS-Programm nicht rein. Wenn Sie für 02/2023 die Meldungen über sv.net korrigiert haben, müssen Sie (wie @tbehrens schon schrieb) entweder die Korrekturen 02/2023 über sv.net auf die LODAS-Daten zurückändern oder auch die Beitragsnachweise 03/2023 (nach der Übermittlung durch die DATEV) manuell anpassen.

 

Bitte beachten Sie, dass Sie durch manuelle Anpassungen in den Beitragsnachweisen über sv.net auch Differenzen in der Buchführung haben, wenn Sie die Buchungsliste übernehmen.

 

Ggf. sollten Sie sich einmal mit der DATEV in Verbindung setzen, damit sich jemand die Daten konkret angucken und Ihnen Hilfestellung bei den Korrekturen geben kann.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
8
letzte Antwort am 20.03.2023 19:04:47 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage