abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Baulohn Stornierung einer Abmeldung Angestellter nicht an Soka-Bau gemeldet

4
letzte Antwort am 08.10.2020 11:34:58 von Lohnfee2020
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
m_schmelzer
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
551 Mal angesehen

Hallo zusammen,

ist es tatsächlich richtig, dass die Stornierung einer Abmeldung von Angestellten nicht an die Soka-Bau übermittelt wird? Bzw. kein neuer Anmeldesatz für die Soka-Bau erzeugt wird? Die DEÜV-Meldung wird storniert und ELSTAM wird auch berichtigt.

Wir hatten den Fall, dass eine Angestellte zum 30.09.2017 austreten sollte wegen Beginn eines Studiums. Uns wurde dann nach erfolgter Abrechnung der Gehälter aber vor der Abrechnung der Löhne (gewerbl. Arbeiter) mitgeteilt, dass die Arbeitnehmerin nicht angenommen wurde zwecks Studium und somit weiterhin beschäftigt bleibt. Also raus mit dem Austrittsdatum und alle Abmeldungen wurden storniert. Im Beitragsprotokoll an die Soka-Bau ist diese Angestellte mit 79,50 € drauf, aber die Soka-Bau hat nun diesen Betrag nicht abgebucht, da keine neuer Meldesatz (Anmeldung) erstellt wurde.

Danke vorab,

M.Schmelzer

DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
373 Mal angesehen

Hallo Frau Schmelzer,

durch die Löschung des Autrittsdatums der Mitarbeiterin muss durch das Programm die Abmeldung des Arbeitnehmers automatisch storniert und übermittelt werden.

Es wird keine neue Anmeldung bei der Soka-Bau abgegeben.

Bitte prüfen Sie Ihr Fehlerprotokoll, ob dort ein Grund zu finden ist, weshalb die Stornierung der Abmeldung nicht funktioniert hat. Andernfalls wenden Sie sich bitte über die weiteren Servicekanäle an unsere Servicemitarbeiter, damit diese mit Ihren Ordnungsbegriffen (Berater-, Mandanten- und Personalnummer) den Sachverhalt eingehender prüfen können.

Liebe Grüße aus Nürnberg

Vanessa Mertel

Personalwirtschaft

DATEV eG

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Lohnfee2020
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
337 Mal angesehen

Hallo @m_schmelzer ,

hallo @Vanessa_Mertel,

 

wurde zu dieser Problematik eine Lösung gefunden?

 

Ich habe bei einer Angestellten im Bau-Lohn das gleiche Problem.

Sie sollte zum 31.01.2020 austreten, da befristeter Arbeitsvertrag...es wurde versäumt mir mitzuteilen, dass diese weiterhin angestellt bleibt.

Im Februar erfolgte dann die Korrektur und Wiederanmeldung bei ElStAM und der Krankenkasse.

 

Da wir sowieso ein Problem mit den im Krankengeld befindlichen Angestellten und den ZVK-Beiträgen hatten (wir wussten nicht, dass diese nicht automatisch weiter abgerechnet wurden 😕 ) stimmte jeden Monat die Abrechnung und Meldung an die Soka-Bau nicht.

Nach Rücksprache mit der Soka-Bau und Klärung, welche Angestellten fehlen...wurde rückwirkend eine Korrektur veranlasst.

Im gleichen Zusammenhang erläuterte die Soka-Bau, dass die oben genannte Angestellte immer noch nicht bei der Soka-Bau gemeldet ist. Sie haben nur den Austritt.

 

Daher stimmte unsere Meldung immer noch nicht und es wurden wieder Beiträge erstattet 😞

 

Also haben wir nochmal rückwirkend eine Wiederabrechnung mit Schlüssel 1/96 veranlasst, doch leider hat auch dies nicht funktioniert und die Soka-Bau hat immer noch keine Stornierung der Abmeldung oder eine neue Anmeldung.

 

Woran liegt das denn?

Wir gingen immer davon aus, dass die Werte so wie sie bei uns auf der Auswertung stehen, auch an die Soka-Bau gemeldet werden.

 

 

Liebe Grüße

die Lohnfee 🙂

0 Kudos
m_schmelzer
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
332 Mal angesehen

Hallo @Lohnfee2020,

 

ich konnte die Problematik dann leider nur mit einem Schreiben per Fax an die Soka-Bau lösen. Also die Arbeitnehmerin wurde erst auf schriftliche Bitte an die Soka-Bau dort wieder registriert. Leider kommt es immer wieder zu Abweichungen zwischen unseren Meldungen und der tatsächlichen Abbuchung. Die Soka-Bau beruft sich dabei immer auf die angemeldeten Arbeitnehmer (Angestellte wie Arbeiter). Meiner Ansicht nach ist es ein DATEV-Problem, dass die Abmeldung bei der SOKA-Bau bei Wiederabrechnung ohne Austrittsdatum nicht storniert wird. Denn alle anderen Meldungen (DEÜV und ELSTAM) funktionieren ja und in den Hinweis/Fehlerprotokollen steht kein Hinweis bezüglich der SOKA-Bau. 

 

Wir haben übrigens einen Steuerberaterzugang für unsere Mandanten bei SOKA-Bau online. D.h. hier können wir Online die Arbeitnehmerkonten einsehen und auch welcher Arbeitnehmer aktiv und inaktiv ist. Das kann man bei der SOKA-Bau beantragen und der Mandant muss zustimmen.

 

Liebe Grüße

M.Schmelzer  

0 Kudos
Lohnfee2020
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
327 Mal angesehen

Vielen Dank @m_schmelzer 

 

Wir sind jetzt mit der Soka-Bau auch so verblieben, dass wir einen Nachweis in Papierform einreichen und sie dann die Arbeitnehmerin wieder bei sich "anmelden". Per Telefon hat der Hinweis nicht genügt.

 

Wir haben auch bei einigen Mandanten den Soka-Bau Zugang, aber ich weiß jetzt gar nicht, ob man dort nur die Anzahl der Arbeitnehmer sieht oder speziell auch die Namen, der einzelnen Mitarbeiter...denn es haben welche gefehlt und welche waren zu viel, wodurch es noch erschwerend hinzukam die Werte zu vergleichen.

 

Die Soka-Bau selbst konnte nämlich direkt auch nichts drucken oder weiterleiten und hat für uns manuell eine Excel-Tabelle erstellt...damit wir nachvollziehen konnten, welche Beiträge von welchen Mitarbeitern fehlen.

 

Verstehe auch nicht, warum Datev nicht automatisch die im Krankengeld befindlichen Angestellten mit meldet, da ja der Zeitraum bei den Fehlzeiten hinterlegt ist.

Jedes Mal den Schlüssel bei den Bewegungsdaten zu erfassen und diesen bei Vertretung nicht zu vergessen, vor allem wenn es mehrere Mitarbeiter sind, ist schon etwas nervig...aber man kann halt nicht alles haben 😉

 

Liebe Grüße

Die Lohnfee 🙂

0 Kudos
4
letzte Antwort am 08.10.2020 11:34:58 von Lohnfee2020
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage