abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Ausfallschlüssel nach Ende der EFZ bei privat versichertem AN

2
letzte Antwort am 17.06.2025 17:05:04 von Pebbles
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Pebbles
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
184 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe zum ersten Mal einen privat versicherten Mitarbeiter der aus der Entgeltfortzahlung rausfällt, da er länger als 42 Tage krank ist. 

 

Welchen Ausfallschlüssel muss ich nach den 6 Wochen im Kalender in Lohn und Gehalt eingeben?

 

Ich habe es erst mit KO probiert, dann hat das Programm aber gesagt, ich solle K6 nehmen:

 

Pebbles_0-1749201593389.png

 

 

Bei der Verwendung von K6 kam dann folgender Hinweis:

 

Pebbles_1-1749201777352.png

 

26,59 € sind VL.

 

Ich kenne die private Versicherung des AN nicht und weiß daher gar nicht, ob der AN Krankentagegeld erhält. Muss ich das abklären und mir die Höhe nennen lassen falls er welches erhält?

 

Ich wäre für eure Hilfe dankbar.

 

Gruß, Pebbles

DATEV-Mitarbeiter
Selina_Heubeck
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
162 Mal angesehen

Hallo, 

 

sofern der Mitarbeiter Anspruch auf Krankentagegeld hat, hinterlegen Sie den Ausfallschlüssel K6 im Kalender.

Ob der Mitarbeiter Anspruch hat und wie hoch das Krankentagegeld ist, klären Sie bitte direkt mit dem Mitarbeiter.

 

Der Arbeitgeberanteil zur vermögenswirksamen Leistung zählt zu einer weitergewährten Arbeitgeberleistung.

 

Für privat versicherte Arbeitnehmer gilt die Bagatellgrenze nur, wenn der Versicherungsvertrag des Arbeitnehmers einen Anspruch auf Krankentagegeld (§ 178 b Abs. 3 Versicherungsgesetz) vorsieht. Damit die weitergewährte Arbeitgeberleistung sozialversicherungsrechtlich richtig abgerechnet wird, erfassen Sie die Sozialleistung brutto und netto unter Mitarbeiter | Bewegungsdaten | Monatsstammdaten | Registerkarte Arbeitgeberleistungen

 

Ohne Anspruch auf Krankentagegeld sind alle weitergewährten Arbeitgeberleistungen für privatversicherte Arbeitnehmer uneingeschränkt beitragspflichtig. Wenn privat krankenversicherte Arbeitnehmer ohne Anspruch auf Krankentagegeld abgerechnet werden, muss der ermäßigte Beitragssatz verwendet werden und der entsprechende Ausfallschlüssel KO im Kalender hinterlegt werden.

 

Beste Grüße Selina Heubeck
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Pebbles
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
125 Mal angesehen

Vielen Dank Frau Heubeck!

0 Kudos
2
letzte Antwort am 17.06.2025 17:05:04 von Pebbles
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage