Ich habe folgendes Problem.
Die AN eines Mandanten befindet sich zurzeit im Krankengeldbezug. Nun ist es jz so das für Mai keine AU Bescheinigung vorliegt. Für diesen Monat wird der Krankengeldbezug ausgesetzt. Die AN ist natürlich weiter krank. Ab Juni liegen auch wieder Krankmeldungen vor.
In der Umsetzung stoße ich auf folgendes Problem:
Ich finde keinen Ausfallschlüssel mit dem ich die Zeiträume vor und nach Mai zusammenfassen kann ohne das für Mai weiter Krankengeld berechnet wird. Die Zeiträume getrennt zu behandeln klappt auch nicht wirklich da das System dann eine neue EEL Meldung erstellt auf der dann steht das Arbeitsentgelt wäre bis zum 31.05. weitergezahlt worden was ja nicht der Fall ist. Das passiert denke ich weil er den Monat Mai nicht als Krankheitsmonat erkennt da ich wie schon gesagt nicht den richtigen Ausfallschlüssel kenne. Ein DATEV Mitarbeiter am Telefon sagte UU wäre der richtige Schlüssel. Jedoch steht in der EEL Meldung immer noch der 31.05 drin da er diesen Zeitraum nicht als Unterbrechung ansieht.
Habt ihr vlt. eine Lösung für mein Problem? Vlt den richtigen Ausfallschlüssel oder eine ganz andere heranggehensweise?
Hallo,
probieren Sie mal "KO". Das könnte vielleicht passen.
Viele Grüße
T. Reich
Danke für Ihre Antwort.
"KO" habe ich schon probiert gehabt da es mir als das "richtigste" vorkam aber es hat nicht funktioniert. Ich habe aber nochmal mit der Krankenkasse gesprochen und die sagten mir das es gar nicht nötig sei etwas anderes als "K6" zu übermitteln. Somit hat es sich erledigt. 🙂
mfg
Bei uns gibt es dann immer FU - egal ob eine neue EEL generiert wird oder nicht... so von wegen Pflichten des AN...