Hallo zusammen,
ich benötige wieder mal eure Hilfe.
Ab April 2020 möchte mein Mandanten (GaLaBau) das Arbeitszeitkonto geführt haben. Habe dies nach Anleitung eingepflegt. Abrechnung April war auch in Ordnung (m.M.n.). Wenn ich jetzt die Abrechnung für Mai mache, fehlen im AZ-Konto vom Mitarbeiter die Plusstunden von April.
Arbeitszeitkonto April Arbeitszeitkonto Mai
Saldovor. 22,75 Std (+) Std. Saldovor. 22,75 (+) Std.
2020.04 41,60 Std. (+) Std. 2020.04.
2020.05. 9,90 (-) Std.
Gesamtsumme 64,35 Std. (+) Std. Gesamtsumme 22,75 (+) Std. ; 9,90 (-) Std.
aktueller Saldo 64,35 Std. (+) Std. aktueller Saldo 12,85 (+) Std.
Es müsste ein aktueller Saldo Mai von 54,45 (+) Std. sein.
Fehler-/Hinweisprotokoll: Die Korrektur Durchschnittsp. und/oder AZK auf bereits abgerechnete Vormonate ict nicht zulässig. Die Daten für den Monat 2020/04 werden nicht verarbeitet.
Was mache ich falsch?
Wie gebe ich die Minus-Stunden ein? Im Kalendarium habe ich dann, wenn ein Fehltag war und Minus-Std. entstanden sind, nichts eingetragen. Die Soll-Arbeitszeiten sind unter Personaldaten eingetragen.
Lt. Stundenzettel sind es 138,50 Arbeits-Std.; 3,75 Plus-Std.; 4,00 Minus-Std.; 12,75 Feiertags-Std.; 8,75 Krank-Std.
Soll-Stunden sind 169,65 im Monat, Im Arbeitszeitkonto werden die Minus-Stunden berücksichtigt, nur im Kalendarium steht steht für diesen Tag nichts. Ist das so korrekt?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
LG
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
für den Auf- und Abbau des Arbeitszeitkontos ist die Lohnart 462 zu verwenden. Diese erfolgt automatisch. Die Einrichtung ist im Dokument 5303081 "Arbeitszeitregelung tarifliche Jahresarbeitszeit einrichten - Garten- und Landschaftsbau" erläutert.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG