abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Arbeitsbescheinigung Entgelt nach Ende der Beschäftigung

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
CLehnen
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 1
155 Mal angesehen

Wir müssen für einen Mandanten eine Arbeitsbescheinigung für die Arbeitsagentur erstellen.

 

Der AN ist ursprünglich zum 30.11.2024 ausgeschieden. Durch gerichtlichen Vergleich wurde der Austritt auf dem 31.12.2024 verschoben. Ab dem 15.11.2024 erfolgte eine bezahlte Freistellung.

 

In der Arbeitsbescheinigung werden das Ende des Arbeitsverhältnisses (31.12.2024) und das Ende des Beschäftigungsverhältnisses (14.11.2024) korrekt ausgewiesen.

 

Unter dem Punkt "7.2 - Arbeitsentgelt über das Beschäftigungsverhältnis hinaus" müsste (auch gem. Anleitung der Arbeitsagentur zum Formular) "ja" angegeben werden, da für die Zeit vom 15.11. bis 31.12.2024 weiterhin Arbeitsentgelt bezahlt wurde. 

Beim Versuch, es in Lodas einzugeben, kommt jedoch der Hinweis, dass das Feld "Arbeitsentgelt wird weiter bezahlt bis"  widersprüchlich ist, da das eingegebene Datum (31.12.2024) vor dem Austrittsdatum (31.12.2024) liegt. Die Arbeitsbescheinigung wird nicht erstellt, wenn man den Hinweis ignoriert.

 

Handelt es sich hier um einen Programmfehler? Mich wundert die vom Formular abweichende Formulierung (Arbeitsverhältnis vs. Beschäftigungsverhältnis).

 

Der Mandant möchte nicht, dass die Arbeitsbescheinigung mit einem "nein" an dieser Stelle übermittelt wird, da diese Angabe den Hinweisen zum Formular widerspricht.

 

 

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage