Moin, hoffe das Thema ist nicht schon so oft wiederholt, habe es so zumindest nicht gefunden.
wenn ein Arbeitsvertrag durch Befristung endet, dann ich ich bei den Angaben zur Kündigung die Felder frei (5.1) und gebe nur, wenn noch erforderlich Daten unter 5.2 zum befristeten Arbeitsverhältnisses an.
Ich hatte daraufhin die Fehlermeldung, dass die Bescheinigung nicht gesandt wurde, weil Angaben zur Kündigung fehlen.
Ich bin jetzt nicht sicher woran der Fehler liegt, ob ich tatsächlich etwas vergessen habe, oder ob Lodas Angaben wünscht wo keine gemacht werden müssen?
Sind denn die Felder zur Befristung in LODAS gefüllt?
Bei einer Befristung ohne Enddatum, also Zweckbefristung, braucht Lodas trotzdem ein Enddatum..
Wichtig ist das der Grund der Beendigung = Kraft Gesetz/Tarif gewählt ist.
Genau so mache ich das auch, dann funktioniert es. Gleiches z.B. bei Ende durch Bestehen der Abschlussprüfung.
es ist nicht das Feld gefüllt, wann der befristete Vertrag oder die Verlängerung beschlossen wurde (nehme da jetzt das Beginndatum der Beschäftigung, wenn eine DÜ erstellt werden soll), das sind Daten, die ich nicht immer weiss, da die Lohnabrechung Teil der Buchhaltung ist bei uns und Einstellungen nehmen die jeweiligen Leiter für Ihren Bereich selbst vor. Das Probklem hatte ich schon, dass die Bescheinigung generell nicht raus geht, wenn Vertragsabschluss nicht hinterlegt ist.
danke für den Hinweis, dass wusste ich nicht, allerdings liegt hier keine Zweckbefristung vor, sondern ein rweguläres Enddatum war erfasst