Hallo,
ich habe einen neuen Mandanten, der für seine überschaubare Anzahl von Mitarbeitern Baulohn abrechnet. Ich habe mich am Wochenende so eingearbeitet, dass die Abrechnung Sinn ergibt.
An einem Punkt bin ich allerdings unsicher.
Das Programm berechnet den ZVK-Beitrag des Mitarbeiters korrekt. Allerdings zieht es ihn nicht in den Abzügen wieder ab. Leider hat der Mandant noch keine Daten der SOKA-Dach. Liegt das daran und ich muss in diesem Monat händisch einen Abzug eintragen?
Oder wird der ZVK-Beitrag wirklich an den AN ausgezahlt? Das würde dem widersprechen, was ich mir angelesen habe.
Hallo,
die ZVK-Bau stellt eine betriebliche Altersvorsorge dar. Der vom Arbeitgeber gezahlte Beitrag zur Altersvorsorge wird seit Juli 2013 nicht mehr in Abzug gebracht. Die Arbeitgeberbeiträge laufen nicht mehr ins Gesamtbrutto und erhöhen damit nicht das Entgelt des Arbeitnehmers. Dies war eine Vorgabe nach der Entgeltbescheinigungsverordnung.
Lediglich im Falle eines Arbeitnehmerbeitrages zur Altersvorsorge ist der Beitrag mit einem Netto-Abzug reduzierend anzusetzen.
Sie finden den Sachverhalt detailliert beschrieben im Dokument 1021573 - Entgeltbescheinigungsverordnung.