abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

AZK Lodas - Kann die Saldierung von Zu- und Abgängen in einem Monat unterdrückt werden?

2
letzte Antwort am 19.11.2018 11:48:58 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
katjap_
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
783 Mal angesehen

Hallo in die Runde!

Folgender Sachverhalt liegt uns vor:

Bei einem Mandanten wird das Arbeitszeitkonto manuell von uns geführt. Die Stundenzugänge und -abgänge führen wir über die StLA 460. In unregelmäßigen Abständen werden Stunden ausgezahlt, hierzu wird eLA 46 / StLA 101 verwendet und die ausgezahlten Stunden als Minusstunden im AZK über StLA 460 eingetragen.

Das Arbeitszeitkonto selbst errechnet dann einen Saldo und führt auch nur diesen auf. Zum Beispiel:

Im Oktober laufen 20 Plusstunden auf das AZK. Gleichzeitig werden aber 25 Stunden (noch aus zuvor aufgelaufenen Plusstunden) aus dem AZK ausgezahlt. Auf der Auswertung für den Mitarbeiter erscheinen dann im Oktober 5 Minusstunden.

Gibt es eine Möglichkeit diese Verrechnung zu unterdrücken oder zumindest anschaulicher für den Arbeitnehmer zu gestalten?

DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
563 Mal angesehen

Hallo,

eine Unterdrückung der Verrechnung ist nicht möglich.
Durch den Ausweis als Verrechnung können die vorhandenen Zeilen auf der Auswertung effektiver genutzt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 3
563 Mal angesehen

Hallo,

legen Sie die StLA 460 mit eigenen Lohnartennummern an und hinterlegen Sie, dass auf den Stundenlohn1 zugegriffen werden soll. Nennen Sie eine Lohnart z.B. "Ansparen AZK" und eine z.B. "Auszahlung AZK". Dann erscheinen die Stunden einzeln auf der Abrechnung, werden einbehalten bzw. ausgezahlt und die StLA 460 ohne Stundenlohnhinterlegung lassen Sie.

Dafür müssen Sie dann aber die gesamten geleisteten Stunden (Lohn, Urlaub, Krankheit, Feiertag) vorab erfassen, damit die Saldierung funktioniert.

Bsp.:

+ Stundenlohn X Stunden (inkl. 20 ÜStd)

+ Urlaubslohn/LFZ Krank/Feiertag X Stunden

- Ansparung AZK 20 Stunden

+ Auszahlung AZK 25 Stunden

Das wäre mein Vorschlag.

LG
VM

LG
VM
0 Kudos
2
letzte Antwort am 19.11.2018 11:48:58 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage