Hallo,
ich habe gerade den Lohn März 2019 über LODAS abgerechnet. Jetzt folgen noch weitere AU's von Arbeitnehmern. Können die AAG-Anträge auch ohne eine Wiederholung März erstellt werden? Z. B. über temp. Auswertungsabruf oder muss eine Abrechnung ggf. im nächsten mit Nachberechnung eingegeben werden?
Grüße vom täglichen Lohn-Wahnsinn
vbehn
Hallo Frau Behn,
die Anträge können nur mit einer Abrechnung übermittelt werden.
Ich würde die Krankmeldungen mit dem nächsten Lohn abrechnen.
Gruß
Björn
Hallo Björn,
vielen Dank für diese superschnelle Antwort. Habe auch bei meinen Kollegen nachgefragt - aber so genau wusste es gerade keiner => jetzt aber!
Habe auch nachgefragt weil wir zur Zeit von Lodas auf Lohn und Gehalt umstellen. Das hätte die zusätzliche Arbeit wenigstens etwas reduziert.
Gruß
Vbehn
Hallo,
in LuG geht es ebenso. Den Mitarbeiter, mit den eingetragenen/nachgetragenen AU's abrechnen (nicht Probeabrechnung) und ins RZ senden. Danach kann der Mitarbeiter wieder zurückgesetzt (soweit nötig), und am Monatsabschlusstag mit den korrekten Werten überschrieben werden.
DATEV storniert dann/dabei die erste (soweit nötig) AU-Meldung automatisch und schickt die aktuellen Zeitraummeldungen hinterher.
Gruß
C. Rohwäder
Hallo Frau Behn,
wenn Sie umstellen, dann sollten Sie die Krankmeldung jetzt noch erfassen und eine Wiederholungsabrechnung durchführen, das ist denke ich bei einer Umstellung die einfachste Lösung.
Gruß
wenn Sie umstellen, dann sollten Sie die Krankmeldung jetzt noch erfassen und eine Wiederholungsabrechnung durchführen, das ist denke ich bei einer Umstellung die einfachste Lösung.
Hallo,
richtig, denn Sie können in LuG keine Zeiträume vor dem ersten abzurechnenden Monat erfassen. Dass geht dann nur noch im Altsystem.
Gruß
C. Rohwäder
Hallo,
ja Danke, dass denken wir auch. Wir werden aber mit den Wiederholungen noch abwarten, da ja noch mehr AU's eintreffen könnten.
Vielen Dank.
Gruß
Vbehn