abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

A1-Bescheinigung im LuG comfort anlegen!

4
letzte Antwort am 19.01.2018 13:22:21 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 5
568 Mal angesehen

Hallo zusammen,

habe mal wieder im Lohn und Gehalt so meine Problemchen. Bevor ich schreibe worums geht, wir haben bereits die V. 10.6 eigespielt.

Es geht um die A1-Bescheinigung, die ich gerne erstellen möchte. Habe eigentlich alle Daten Beim Arbeitgeber eingegeben. Unter dem Reiter A1-Bescheinigung unter Adresse , gibt es zwei Kontrollkästchen die ausgewählt werden können, einmal ist es der Punkt "Das Unternehmen erwirtschaftet mehr als 25% seines Umsatzes in Deutschland" und der andere Punkt ist genau darunter mit der Frage "Es sind mehr als 25% der AN in D tätig". So, wenn ich nun bei beiden einen Haken setzte, bringt das Programm einen Fehler, der lt. " Die Angaben zur Erklärung des AG im Rahmen einer Entsendung .... sind unvollständig. Aktivieren Sie alle zugehörigen Angaben. Wollen Sie die Eingaben korrigieren?" Wenn ich dann hier auf JA gehe, wird sofort in das darüber liegende Feld  in das Auswahl-Feld "Straße und Hausnummer" gesprungen und ist blau unterlegt. Aber hier kann ich ja nur Straße und HNr eingeben und das ist bereis geschehen. Die anderen Punkte sind alle bearbeitet und abgearbeitet. Wenn ich auf NEIN gehe sind die beiden oberen Haken wieder entfernt, aber ohne diese beiden Haken kann ich die A1 nicht senden. Da bringt das Programm dann auch wieder einen Fehler und verweist auf die 25%-Fragen!

Was mach ich hier falsch oder liegt es am Programm? Wer kann mir da weiterhelfen? Vielen Dank für hoffentlich erfolgreiche Antworten.

Grüße

Leo B.

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
182 Mal angesehen

Hallo Leo B.,

prüfen Sie, ob in den Mandantendaten | Adresse | A1-Bescheinigung unter Erklärung des Arbeitgebers das Kontrollkästchen "Die Angaben entsprechen den tatsächlichen Verhältnissen" aktiviert ist.

Diese Angabe ist notwendig, damit Sie bspw. die aktivierten Kontrollkästchen "Das Unternehmen erwirtschaftet mehr als 25 % seines Umsatzes in Deutschland" und "Es sind mehr als 25 % der Arbeitnehmer in Deutschland tätig" speichern können.

Viele Grüße

Nina Schöneweis

Personalwirtschaft

DATEV eG

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 5
182 Mal angesehen

Hallo Frau Schöneweis,

habe alles so ausgewählt, aber dann kommt wieder der Fehler beim speichern  " ... sind unvollständig" Ich weiß aber nicht was ich noch vergessen haben könnte, weil ich alles schon einmal ausprobiert habe.

237575_pastedImage_0.pngWenn ich jetzt im Fehlerfeld auf OK klicke, dann wird sofort in das Straße und Hausnumerfeld gehüpft! siehe hier ->

237576_pastedImage_2.png

Wenn ich dann auf speichern gehe oder das Fenster über das Kreuz schließen möchte, kommt diese Meldung ->

237577_pastedImage_5.png

Gehe ich auf JA geht es wieder auf das Straßen-Feld, gehe ich auf NEIN, sind alle drei Haken vom Anfang wieder gelöscht.

Rätsel über Rätsel!!

Aber vielleicht gibt es doch noch Hilfe, dass hoffe ich.

Trotsdem ein schönes WE

Leo B.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
182 Mal angesehen

Hallo Leo B.,

haben Sie die Kontrollkästchen Erklärung des Arbeitgebers im Rahmen der Entsendung oder im Rahmen der Ausnahmevereinbarung gesetzt?

Erklärung des Arbeitgebers im Rahmen der Entsendung Ausnahmevereinbarung.PNG

Danke, ebenfalls schon einmal ein schönes Wochenende!

Viele Grüße

Nina Schöneweis

Personalwirtschaft

DATEV eG

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 5 von 5
182 Mal angesehen

Hallo Frau Schöneweis,

vielen Dank, jetzt hat es geklappt. Das alle Haken gesetzt werden müssen, habe ich jetzt auch nicht aus der Anleitung in Lexinform herauslesen können.

Habe jetzt einmal für einen Mitarbeiter die Meldung an die AOK übertragen. Mal schauen ob die das dann verarbeiten können und ich meine Bescheinigung bekomme.

Nochmal vielen Dank und Grüße

Leo B.

4
letzte Antwort am 19.01.2018 13:22:21 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage