abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ZUGFeRD Adresse Rechnungsempfänger

6
letzte Antwort am 10.01.2023 16:50:40 von FlorianMeiers
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 7
540 Mal angesehen

Bis heute dachte ich, ich könne ganz gut mit "Stammdaten" um. Nach langem Rumspielen muss ich konsterniert feststellen: wohl doch nicht!

 

Hab folgende interne Mail erhalten:

 

Es muss doch auch bei Zugferd möglich sein, an die Ef mit ihrem richtigen Namen zu adressieren. Wenn ein Gesetz vorsieht, dass jmd. seinen eigenen Nachnamen führen darf, kann das doch nicht durch ein Zugferd-Format unterlaufen werden.

Vielleicht hat jemand eine Idee.

 

Ausgangssituation:

 

- natürliche Person -> Ehepaar = Rechnungsempfänger + Leistungsempfänger

- Ehefrau trägt Doppelnamen "NachnameEhemann-EigenerNachname"

- ZUGFeRD

- im Auftrag EOcomfort ist der wählbare Adressat "NachnameEhemann" + "Vorname Ehemann", "Vorname Ehefrau"

 

Hier ein paar Bilder zur Veranschaulichung:

 

1) Stammdaten im DAP:

 

nadimb_0-1672697068310.png

 

2) Auswahl im Auftrag:

 

nadimb_1-1672697093389.png

 

3) Ergebnis beim Rechnungsversand:

 

nadimb_2-1672697119098.png

 

3) ist für mich logisch, weil bereits unter 2) "irgendwas" nicht stimmt.

 

Aber wie komme ich von 1) derart nach 2), dass das Ergebnis unter 3) am Ende das Gewünschte liefert?

 

Ich habe folgende Dinge geprüft:

 

- Adressat Ehemann

- Adressat Ehefrau

- Adressat Ehepaar

- Adresstyp: Ehepaar

- Rechnungsempfänger

- Korrespondenzadresse

 

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.

 

Freue mich über Lösungen :-).

 

Danke.

 

LG

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 7
517 Mal angesehen

Hi,

 

ich denke mal nicht, dass es nur an ZUGFeRD liegt... 

 

Ich habe mal unseren Mustermandanten verheiratet und dann bei dem Rechnungsempfänger nachgesehen:

chrisocki_0-1672729003807.png

 

In der Zeile "hat Rechnungsempfänger" stand zunächst nur der Ehemann "Max". Über das kleine Auswahlfenster konnte ich aber den Ehegattenkontakt auswählen und setzen. 

 

Ich müsste nun einen Auftrag, etc. anlegen. Möchte ich aber auf dem Muster nur bedingt... 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 7
511 Mal angesehen

Hi @chrisocki 

 

und danke für den Versuch.

 

Bis dahin ist bei mir alles korrekt eingestellt. Die besagte Zeile "hat Rechungsempfänger" wählt den entsprechenden Adressaten aus. Hier habe ich (wie auch in deinem Screen) korrekterweise das Ehepaar (mit dem schönen Ringsymbol) gewählt.

 

Die Adresse wird mir in der Vorschau auch korrekt angezeigt.

 

Beim "Druck"/"Versand" per ZUGFeRD wird dann aber nicht die Anschrift aus der Rechnungsvorschau gezogen - sondern nur der Nachname des Ehemannes für beide.

 

Ich versuchs gleich auch mal mit Max Muster und haue das dann hier nochmal ohne Schwärzungen rein - dann sieht man es vielleicht deutlicher.

 

LG

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 7
499 Mal angesehen

Danke @chrisocki für den entscheidenen Hinweis, wie ich nochmal spielen könnte.

 

Ich kann jetzt festhalten: es muss an ZUGFeRD liegen. Im Papierdruck zieht er nämlich den gewünschten Adressaten bzw. die gewünschte Adress-Aufbereitung.

 

Hier noch ein paar Bilder:

 

nadimb_0-1672731222284.png

nadimb_1-1672731394746.png

nadimb_2-1672731414329.png

 

nadimb_3-1672731432581.png

 

nadimb_4-1672731446716.png

 

nadimb_5-1672731461167.png

 

Mein Fazit (solange mir nich das Gegenteil live gezeigt wird): das System baut Mist bei der Adressaufbereitung von ZUGFeRD-Rechnungen. 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

DATEV-Mitarbeiter
FlorianMeiers
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 7
463 Mal angesehen

Hallo nadimb,

 

im standardisiertem ZUGFeRD-Rechnungslayout wird der abweichende Zustelladressat nicht berücksichtigt.

 

Sie können aber das Feld Adresszusatz verwenden. Dieses Feld wird auf der ZUGFeRD-Rechnung ausgegeben.

Freundliche Grüße - Florian Meiers
DATEV eG
0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 7
450 Mal angesehen

Das öffnet das Tor für weitere Rückfragen:

 

  1. liegt das am Format "ZUGFeRD" oder am durch DATEV bereitgestellten Layout?
  2. was sollte ich im "Adresszusatz" eintragen, damit es am Ende so aussieht wie auf Papier?
  3. wie soll man darauf kommen?
  4. wer hat sich das ausgedacht?

Tut mir ehrlich leid das sagen zu müssen, aber das ist doch einfach nur zum Weinen.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
FlorianMeiers
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
409 Mal angesehen

Hallo nadimb,


das ZUGFeRD-Rechnungsformat ist primär dazu gedacht, im B2B-Umfeld eine vollautomatische Fakturierung und Weiterverarbeitung beim Empfänger zu gewährleisten.


Erreicht wird das durch den automatisch erzeugten XML-Anhang. Somit ist die Rechnung in einer Buchhaltungssoftware automatisch verarbeitbar.


Da beim ZUGFeRD-Format die elektronische Verarbeitung im B2B-Kontext im Vordergrund steht, wurden bewusst nicht alle Möglichkeiten der Rechnungsgestaltung umgesetzt.


Wenn beim Rechnungsempfänger der Fokus mehr auf dem optischen Erscheinungsbild und weniger auf der automatischen Weiterverarbeitung liegt, ist der Versand über die digitale Rechnung der bessere Weg. Hier stehen die Möglichkeiten des klassischen Rechnungsdrucks zur Verfügung.

 

Freundliche Grüße - Florian Meiers
DATEV eG
6
letzte Antwort am 10.01.2023 16:50:40 von FlorianMeiers
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage