Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie gestaltet Ihr den Workflow bis zum Versand der E-Rechnungen?
Bisherige Welt:
- Erstellung der RG durch MA in Rechnungsschreibung/Kostenkontrolle und Druck der Rechnung auf Briefpapier
- Vorlage in U-Mappe
- Wenn ok Unterschrift und Rückgabe in Versand
Demnächst:
- Erstellung der (E)-Rechnung durch MA wie bisher in Rechnungsschreibung/Kostenkontrolle
- Ansicht in Vorschau, ok, RG schaut gut aus.
- Klick auf "Druck" -> E-Rechnung wird live an MD gesendet
Frage: Wie kann ich den Prozess gestalten, dass ich die RG digital erst freigebe, bevor sie von mir oder dem jeweiligen Bearbeiter versandt wird?
Es kann doch nicht Sinn der E-Rechnung sein, dass eine Vorschau erst im Wege Wiederholung/Probedruck ausgedruckt und mir als Papier vorgelegt wird.
Vielleicht ist da schon jemand näher dran am Thema. Die DATEV-Videos geben dazu leider keine Auskunft.
Besten Dank vorab!
Ich lass die Rg vorbereiten, und im Rahmen der Kontrolle schau ich die gleich mit an.
MA bekommt dann grünes Licht (Statuswechsel im entsprechendem DMS-Dokument) und dann erledigt MA den Ausgang inkl. Rg versendung.
Hallo, wir arbeiten mit dem Freigabestatus.
Bearbeiter erstellt Rechnung und setzt diese auf V für Vorschlag.
Steuerberater schaut die Rechnung an und setzt diese auf F für Freigegeben.
Sekretariat versendet diese Rechnungen auf F.
Wir haben auch noch Status U für Unklar, da drucken wir dann auch mal noch das Rechnungsdispoblatt.
Ja, so ungefähr mein ich das 😉