abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vorlage mit Auswahl für Bausteine

4
letzte Antwort am 05.12.2017 09:04:32 von heitschmidt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
m_fehlau
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 5
588 Mal angesehen

Moin moin,

ich schaue mir gerade die angepasste Vorlagenverwaltung (EO classic) an und frage mich, ob folgendes möglich ist: Ich würde gerne eine Vorlage erstellen, bei der ich "Briefpapier" und "Unterschrift des Unterzeichners" als Abfrage bekomme, d. h. der Bearbeiter beim Erstellen des Dokumentes auf die Abfragen antwortet: 1. Welches Briefpapier wollen Sie nutzen? 2. Wer ist der Unterzeichner?

Gibt es hierzu eine Möglichkeit in DATEV oder muss ich hierfür eine eigene Word-Eingabeaufforderung erstellen?

Viele Grüße, M. Fehlau

heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 5
287 Mal angesehen

Werter Herr Fehlau,

vorausschicken möchte ich, dass ich selbst EO-comfort-Anwender bin; aber ich gehe mal davon aus, dass die Platzhalterangebote deckungsgleich sind. Ich glaube nicht, dass die Voreinstellung zum "Briefpapier" mit den von DATEV eingeräumten Abfragemöglichkeiten funktioniert. Die von der DATEV angebotenen Platzhalter, sind - bis auf den allgemeinen "Zentraler-Eingabe-Platzhalter" - doch immer schon bestückt. Nur über den Schalter "variabler Platzhalter", lässt sich dann ggf. eine variierende Ausgabe steuern. Bei Ihren konkreten Ansprüchen kann ich mir das für "Briefpapier" gar nicht vorstellen. Konkret müssten Sie noch erklären, was Sie damit meinen (die Schachtsteuerung, den Hintergrund i.S.d. Word-Briefpapiers?). Aber so oder so wird dann doch auf Einstellungen des Textverarbeitungsprogramms zugegriffen.

Die Steuerung des Unterzeichners kann unter Zuhilfenahme der DATEV-Platzhalter auch nur aus dem Stammdatenbereich kommen (z.B. "Mandatsverantwortlicher" oder Rechtsunterzeichnender, Linksunterzeichnender). Bei diesem Punkt könnte ich mir aber noch eine Lösung über den "Zentrale-Eingabe-Platzhalter" vorstellen. Als Vorgabe z.B. "Bitte geben Sie den Namen des Unterzeichners ein" und die Eingabe wird dann (mit allen Rechtschreibfehlern) übernommen.

Beste Grüße

H. Heitschmidt

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
m_fehlau
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 5
287 Mal angesehen

Danke, Herr Heitschmidt, dass Sie sich meinem Problemchen annehmen. Lapidar gesprochen möchte ich per Vorlagen ein (PDF-)Datei erhalten, die wie ein Brief aussieht, d. h. Hintergrundbild und die Unterschrift (als Zeichnung) sollen bereits durch die Vorlage mit erzeugt werden.

Über die PCD-Platzhalter bekomme ich den den Namen (Titel etc.) des Absenders ausgegeben. Stelle ich diesen Platzhalter nun als Variablen Textplatzhalter ein, kann ich über eine Wenn-Dann-Sonst-Bedingung auch einen Dann-Baustein bzw. einen Sonst-Baustein (= 2 Unterschriften) einfügen. Mehr bekomme ich aktuell mit DATEV-Boardmitteln nicht hin.

Grüße, M. Fehlau

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 4 von 5
287 Mal angesehen

Ich glaube, Sie werden um eine Word Makroprogrammierung nicht herumkommen.

0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 5
287 Mal angesehen

Werter Herr Fehlau.

oh - sogar die eingescannte Unterschrift wollen Sie einfügen. Das Problem habe ich selbst schon beackert. Ich habe mir via Visual-Basic ein Makro erstellt, das das Unterschriftsbild nach Auslösen einfügt. Flexibel, weil nicht an bestimmte Vorlage gebunden.

Nachdem ich nun ein wenig gebastelt habe, fand ich einen Weg der mit DATEV funktioniert (zumindest für die Unterschrift). Sie müssten sich einen Baustein kreieren, der das Unterschriftsbild enthält und die übrigen gewünschten Merkmale und als Baustein abspeichern. Den können Sie dann über einen variablen Platzhalter (z.B. Dokumentbenutzer Nachname) als Dann-Bedingung aufrufen.

Sollte der "Hintergrund" ebenfalls eine grafische Datei sein, müsste das analog funktionieren.

Beste Grüße

H. Heitschmidt.

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
4
letzte Antwort am 05.12.2017 09:04:32 von heitschmidt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage