abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Rechnungsschreibung EO classic, Pauschale

1
letzte Antwort am 21.11.2024 09:17:11 von Iris_Hierteis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DanielaBuettner
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
209 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir richten derzeit die Rechnungsschriebung EO classic ein. 

 

Unter welchem Punkt werden die Pauschalen eingerichtet und ist es möglich eine beleglose Rechnung zu erstellen?

 

Vielen Dank für Ihre Hilfe

DATEV-Mitarbeiter
Iris_Hierteis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
186 Mal angesehen

Guten Morgen @DanielaBuettner ,

 

für Pauschalen gibt es in der Rechnungsschreibung standardmäßig vorbelegte Gebühren, die Sie für die Rechnungserstellung nutzen können. Alle Gebühren die als Abrechnungsart P haben, sind die vom Programm mitgelieferten Standardgebühren. Generell ist die Gebührennummer so aufgebaut, dass bei den Pauschalen aller Auftragsarten die letzten 2 Ziffern mit 80 enden. Beispiele: Fibu Pauschale 3380, Lohn-Pauschale 3480.

 

Wie Sie die Pauschalen mit Rhythmus (periodische Rechnungen) erstellen, lesen Sie hier  Periodische Rechnungen erstellen . Die Vorgehensweise ist für alle Abrechnungsarten, z.B. Pauschalen, Vorschüsse oder Gegenstandswerte, gleich. 

 

Wenn Sie wiederkehrende Rechnungen mit SEPA Einzug erstellen möchten, lesen Sie hier :  Regelmäßig wiederkehrende Lastschrift und Buchungssatz erstellen 

 

 

Wenn Sie wiederkehrende Rechnungen für den Empfänger einer Dauerrechnung ohne SEPA-Lastschrifteinzug durch Ihre Kanzlei können Sie folgendermaßen vorgehen:

Damit Sie für die wiederkehrende Periode einen Fibu-Buchungssatz erzeugen und aus der Rechnungsschreibung an Kanzlei Rechnungswesen übergeben können, ist das Verarbeiten einer Rechnung notwendig.
Für wiederkehrende Rechnungen, bei denen Ihre Mandanten monatlich selbständig überweisen, gibt es keine spezielle Zahlungsträgerart. Sie können die Rechnungen z.B. mit der Zahlungsträgerart K drucken und verarbeiten.
Wenn Sie die Rechnung nicht jedes Mal an den Mandanten senden möchten, können Sie die Rechnungen im PDF-Format ablegen. Die abgespeicherte PDF-Datei können Sie im Nachgang löschen.

Für diese Rechnungen können Sie sich eine eigene Druckeinstellung für den Rechnungsdruck anlegen und im Rechnungs-Druckdialog das entsprechende Druckprofil auswählen. Eine Beschreibung für die Anlage der Druckeinstellung für den Rechnungsdruck finden Sie im Dokument Druckeinstellungen .

Alternativ können Sie die monatliche Rechnung auch elektronisch zustellen, dann fallen keine Papier- und Portokosten an und Ihr Mandant hat immer eine Rechnung.
 Rechnungen elektronisch an Mandanten senden

 

Schöne Grüße aus Nürnberg

0 Kudos
1
letzte Antwort am 21.11.2024 09:17:11 von Iris_Hierteis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage