abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Procheck Detailinformationen bei bestehenden Punkten

6
letzte Antwort am 01.04.2025 13:43:42 von Ines_Bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Ines_Bodensee
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
150 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir würden gerne bei bestehenden Checklistenpunkten die Detailinformationen ergänzen können.

Im Moment sind nur die Notizen veränderbar, die aber nicht in die Folgemonate übernommen werden. Die Detailinformationen sollten um mandatsspezifische Informationen ergänzt werden können.

Wir bilden das im Moment über individuelle Checklistenpunkte ab und sind damit aber nicht glücklich. 

Ist das ein Thema der Rechteverwaltung oder ist das einfach nicht möglich?

 

Freue mich über Austausch.

 

Liebe Grüße

Ines

 

paula71
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
123 Mal angesehen

Hallo,

 

ich versuche es mal:

 

die ProCheck-Listen sind i.d.R.  vorgegeben und nur durch den jeweiligen Admin im Programm ProCheck abzuändern.

 

Aber: 

Wir haben z.B. ProCheck-Listen für die Fibu. Jeder Mitarbeiter legt für den Mandanten in der ProCheck-Liste einen individuellen Punkt zur Bearbeitung der Fibu dieses Mdt. an. Dort kann dann die Detailinfo ergänzt werden. 

Wichtig bei selbst angelegten Punkten: die Wiederholung muss bei Anlage angehakt werden, z.B. monatlich. Im Nachgang kann das nicht verändert werden. 

Auch können an diesen indiv. Punkt Verknüpfungen vorgenommen werden. 

 

 

 

Viele Grüße M. Rembrink
Ines_Bodensee
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
112 Mal angesehen

Hi

 

vielen lieben Dank für deine Antwort, so machen wir es momentan auch 🙂

 

Problem an der Sache: Ich habe dann immer einen Punkt mit den offiziellen Infos und dann den gleichen Punkt nochmal mit meinen spezifischen Informationen. Das ist nervig und unübersichtlich. 

Wir könnten die Standardpunkte ausblenden, aber das überfordert unsere Checklisten regelmäßig und führt zu Abstürzen. 

Die individuellen Punkte sind also nett, aber lösen unser Problem nicht komplett.

 

Ich hab mittlerweile auch einen Servicekontakt erstellt und die Antwort von DATEV ist auch: Geht nur mit dem individuellen Checklistenpunkt, anders geht nicht, schade 😞

 

Danke trotzdem nochmal für deine Antwort!

0 Kudos
paula71
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 7
107 Mal angesehen

Aber ist denn nicht genau dieser individuelle Punkt der wichtigere? 

Ich glaube, ich verstehe das Problem nicht ganz. Es sei denn, Eure Listen sind grundsätzlich sehr lang. Dann kann ich das ggf. verstehen. 

Bei uns - nur als Beisp. ist der indiv. Punkt gleich an 2. Stelle. Dort sind halt alle mandantenspezifischen Infos untergebracht. Also nur 1 extra Punkt. Der macht es m.E. nicht unübersichtlich, ganz im Gegenteil. Da jede Liste bei uns gleich aufgebaut sind und dieser ind. Punkt auch bei jedem Mdt. an der gleichen Stelle eingefügt ist, macht es die Arbeit wirklich leichter. 

Unübersichtlich wird es, wenn jeder die Punkte an x-beliebiger Stelle setzt... 

 

Viele Grüße M. Rembrink
Ines_Bodensee
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
81 Mal angesehen

Ja genau, die individuellen Punkte sind die wichtigen.

Unsere Checklisten sind recht umfangreich und wir würden auch die individuellen Punkte gerne an die richtige Stelle in der Checkliste "schieben" und nicht alle in einem Punkt sammeln. 

Im Regelfall sind das ja auch nur wenige Dinge, da funktioniert das schon so. 

 

Wir haben aber zB einen Mandanten, bei dem es um 15 einzelne individuelle Sachverhalte geht, die wir auch gerne als einzelne abhakbare Punkte führen würden, damit da nichts vergessen wird.

Dafür haben wir schon diverse Standardpunkte, bei denen aber die entsprechende individuelle Anleitung für diesen Mandanten nicht ergänzen können. Das wäre unser Traum, dass man in diesen Fällen die Informationen im vorhandenen Punkt mit aufnehmen kann. 

 

Wie gesagt, ich gebe die Anregung so weiter und hoffe, dass sich alle damit arrangieren können 🙂 Vielen Dank!

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 7
74 Mal angesehen

Vielleicht verstehe ich gerade falsch, was ihr da macht, @Ines_Bodensee (wir stehen ganz am Anfang der Einführung von ProCheck), aber


@Ines_Bodensee  schrieb:

Wir haben aber zB einen Mandanten, bei dem es um 15 einzelne individuelle Sachverhalte geht, die wir auch gerne als einzelne abhakbare Punkte führen würden, damit da nichts vergessen wird.


Das klingt für mich eher danach, dass da mal ein paar Sonderlocken abgeschnitten werden sollten und mehr nach Einheitsschema gemacht werden. Oder die Checkliste ist (aus meiner Sicht) übermäßig detailliert, wenn z.B. jedes Darlehen einzeln gelistet wird.

0 Kudos
Ines_Bodensee
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 7
60 Mal angesehen

Ja das verstehe ich 😄 Wir haben Procheck auch eingeführt, damit die Fibus einheitlich bearbeitet werden und eben nicht jeder seine Sonderlösung praktiziert. 

Wir haben die Listen deshalb tatsächlich recht umfangreich angelegt, damit die meisten häufigen Punkte darin abgebildet sind und wenig individuell nachgepflegt werden muss, das läuft auch in den allermeisten Fällen genau so.

 

Der Mandant ist (hoffentlich) die große Ausnahme, der ist einfach riesig mit diversen Schnittstellen, Konvertierungen und so weiter. Der Wunsch war, die jeweilige Anleitung zu der jeweiligen Schnittstelle direkt als Punkt anzugeben, damit man die dann nicht wieder extra irgendwo hat. Und da es da teilweise eben schon Standardpunkte gibt, die den Standardfall zu diesen Lösungen abbilden, wäre es schön, die individuellen Lösungen dort einpflegen zu können.

 

Aber ich finde es ehrlichgesagt schon bei einem Punkt nervig, den ich individuell anlegen muss, nur weil ich den Standardpunkt nicht bearbeiten kann. Aber so ist es halt, wir werden uns damit arrangieren 🙂 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 01.04.2025 13:43:42 von Ines_Bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage