abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mit Platzhaltern in Vorlagen für verschiedene Steuerzahlungen Summen bilden?

2
letzte Antwort am 20.09.2024 14:07:18 von SchimmelpfennigKarina
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SchimmelpfennigKarina
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
224 Mal angesehen

Hallo zusammen,

in unserem Anschreiben für den JA / StE für die Mandanten rechnen wir den Mandanten vor, mit welcher Erstattung, bzw. Nachzahlung zu rechnen ist. 

 

Bisher ist das immer "händisch" mit einer Excel-Kalkulationstabelle im Word-Dokument gelöst worden. Die Kollegen haben also die Zahlen abgetippt und die Tabelle hat die Summe ermittelt. 

 

Es gibt ja aber für sämtliche Steuerprogramme Platzhalter, die die Ergebnisse abbilden können. Nun sind also KSt, KSt-Soli, GewSt und USt einzeln aufgeführt, mit den Zahlen aus den Programmen. Da dies in der "Excel-Kalkulationstabelle" nicht funktioniert, kann ich allerdings keine Summe bilden. 

 

Habe ich vielleicht einen Platzhalter übersehen, oder weiß jemand eine Lösung? 

Vielen Dank 🙂 

lukasklein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
213 Mal angesehen

Hallo @SchimmelpfennigKarina ,

 

die Steuerprogramme kennen einen Platzhalter zur Nachzahlung und Erstattung. Davon zu unterscheiden sind die Werte aus den Bescheiden. Hierbei benötigt man besondere Platzhalter. 

 

Sofern Sie den ersten Fall verwenden möchten, verwenden Sie «ESt/Stpfl./Gesamtergebnis-Wert» als Platzhalter für den Wert und «ESt/Stpfl./Gesamtergebnis-Text2» für den Text Nachzahlung oder Erstattung. Sollten Sie andere Formulierungen verwenden wollen, formatieren Sie diesen Platzhalter einfach als variablen Platzhalter.

 

Wenn Sie zusätzlich weitere Steuerarten haben, können Sie dies über den «BOP/Spaltensumme in Tabelle» lösen. Die Einzelnen Platzhalter aus den Steuererklärungen (bspw. ESt, GewSt, USt) tragen Sie in einer Tabelle ein und setzten darunter den Spaltensummerplatzhalter. 

 

Alternativ können Sie dies auch über Word-eigenen Funktionen im Fließtext ohne Tabelle abbilden. Hierzu legen Sie auf die einzelnen Platzhalter eine Textmarke und fügen an geeigneter Stelle ein Feld mit einer Formel ein. Sofern Sie daran Interesse haben, kann ich Ihnen dies in einem Worddokument kurz zeigen.

 

Grüße

SchimmelpfennigKarina
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
187 Mal angesehen

Hallo @lukasklein

vielen vielen Dank! Die Option mit dem BOP-Platzhalter ist vollkommen an mir vorbei, aber genau das was ich gebraucht habe 🙂 

Grüße und ein schönes Wochenende!

0 Kudos
2
letzte Antwort am 20.09.2024 14:07:18 von SchimmelpfennigKarina
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage