abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Marketing und Vertrieb / Individuelle eMail Adressen

6
letzte Antwort am 27.10.2022 19:41:20 von StBAB1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SvenJanning
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
487 Mal angesehen

Wir möchten über Marketing und Vertrieb eine Serien-E-Mail versenden. Die Adressen sollen aber nicht an alle eMails aus den Stammdaten gehen, sondern nur an spezielle Personen (manchmal auch mehrere pro Unternehmen).

 

Lässt sich das über Marketing und Vertrieb einfach realisieren?

 

PS. Wie man die Adressen der normalen Stammdaten anzieht, ist mir klar. Ich möchte aber die Mail nicht an info@example.com schicken, sondern an buchhaltung@example.com 

nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 7
475 Mal angesehen

Ich habe das gerade mal etwas durchgespielt.

 

Grundsätzlich ist das Programm ziemlich einfach aufgebaut - den gewünschten Fall "mehrere pro Unternehmen" scheint es aber nicht abzudecken.

 

nadimb_4-1663915548700.png

 

 

 

Den Fall "eine andere als Standard" ist aber möglich, sofern die entsprechende Adresse in den Zentralen Stammdaten gepflegt ist. Freundlicherweise kann man diese aus Marketing und Vertrieb direkt öffnen ;-).

 

Kampagne erstellen -> Zielgruppe auswählen -> rechts in den Details das vorletzte Männchen wählen und die gewünschte E-Mail Adresse zuordnen

 

nadimb_0-1663915017326.png

 

nadimb_1-1663915264965.png

 

 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

SvenJanning
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
466 Mal angesehen

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich werde es testen. Nimmt er dann bei jedem Import die gewählte Adresse, oder muss ich das bei jedem Import manuell wählen?

0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 7
459 Mal angesehen

Ohne es getestet zu haben, aber mit dem Wissen, wie die Programme für gewöhnlich arbeiten:

 

ich befürchte, dass das jedes Mal eingestellt werden muss.

 

Wenn die Empfängergruppe aber immer gleich bleibt, lässt sich diese ggf. duplizieren - müsste ich aber ebenfalls rumprobieren und hab es bisher (noch) nie versucht.

 

EDIT:

Wenn man die Daten aus der selektierten Zielgruppe kopiert, dann übernimmt er die geänderten Einstellungen mit!

 

nadimb_0-1663917149431.png

 

nadimb_1-1663917161928.png

 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

0 Kudos
SvenJanning
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
445 Mal angesehen

Vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich werde es mal in Ruhe testen.

0 Kudos
SvenJanning
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 7
407 Mal angesehen

Ich bin jetzt mal dazu gekommen es zu testen - scheint gut zu funktionieren. Ich habe diverse Mandanten, bei denen 2 oder mehr Personen eine Mail bekommen sollen. Wie löst du das? Kann man ein eMail Feld nehmen und die Adressen mit einem Semikolon splitten?

0 Kudos
StBAB1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 7
383 Mal angesehen

Guten Tag,

 

ein Lösungsansatz im Experimentierstadium ist, zunächst eine individuelle Beziehung, z.B. "Empfänger Mandateninfo", zu kreieren. 

 

Diese wird dann im Mandat für jeden Empfänger hinzugefügt, der die Mandateninfo erhalten soll. Das ist allerdings echte Arbeit, da die Empfänger sorgfältig ausgewählt werden müssen.

 

Nicht schön ist: Die Kontrolle, ob der Mandant wirklich Empfänger für Mandanteninfos ist/hat, ist nicht im Arbeitsplatz sofort sichtbar (wie es über Informationen/Merkmale möglich wäre), sehen kann man dies aber in der Schnellinfo Stammdaten Beziehungen.

 

Da man mehrere individuelle Beziehungen derselben Art hinzufügen kann, sind auch mehrere Personen möglich (z.B. mehrere Geschäftsführer).

 

Wenn die Stammdaten z.B. keine Geschäftsführerstammdaten hergeben, muss der Adressat des Mandanten auf sich selbst eine Beziehung haben, ist unproblematisch. Eine Änderung der Emailadresse im Adressaten des Empfängers zieht sich dann auch bei der Zielgruppe durch.

 

Auf diese Weise kann man auch dafür sorgen, dass die Standart-Emailadresse nicht für die Infos verwendet wird.

 

In Marketing und Vertrieb ist dann eine Auswahl auf die Zielgruppe mit der Beziehung "Empfänger Mandateninfo" möglich, die Serienemails gehen auch an mehrere Empfänger des Mandanten raus, siehe aber unten.

 

Unlösbar und optisch nicht so schön ist, wenn eine natürliche Person in mehreren Unternehmen mit unterschiedlichen Emailadressen vorhanden ist, da dann wieder die Standartemailadresse des Mensch-Adressaten vorrangig ist. Dies ist unglücklich, weil die Mandateninfo-Emails für Unternehmen "B" dann auch an Unternehmen "A" gehen. 

 

Ich möchte die Mandanteninfos im DMS des "pflichtgemäß unaufgefordert beratenen Mandanten" abgelegt haben, da dies im Beratungsgespräch immer schön ist, wenn man die erfolgte Info sofort sehen kann. Aus  diesem Grund möchte ich wegen der Massenablagefunktion auch marketing nutzen und nicht über Outlook als "bcc-Email" versenden. 

 

Bei ersten Tests hat das wunderbar funktioniert, nachdem dann aber der übliche Programmabsturz kam, funktionierten die Selektionen nicht mehr. 

 

Unverändertes Problem kann die Sendebeschränkung des Emailproviders sein, wenn dieser größere Mengen erst dann durchlässt, wenn das Konto schon älter ist. Veränderungen der Absendeadresse setzen für den Provider das Konto auf neu. Die Lösung wäre eine bcc-Email, bei der ich dann aber keine Massen-DMS-Ablage habe (vermutlich).

 

Die Software ist m.E. völlig veraltet.

 

 

 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 27.10.2022 19:41:20 von StBAB1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage