Beim Erfassen von Einkommensteuer-Vorauszahlungen (im DATEV-Arbeitsplatz) kann - jedenfalls bei uns - nur die Einkommensteuer und der SolZ in einem Arbeitsgang erfasst werden. Wegen der Kirchensteuer muss ich eine "eigene" Steuerzahlung anlegen.
Das ist lässtig, da in der Vielzahl der Bundesländer, die Kirchensteuer zusammen mit der ESt festgesetzt werden und kein eigener Kirchensteuerbescheid ergeht.
Gibt es eine Einstellung, dass ich bei der Steuer- und Beitragszahlung die Kirchensteuer mit in die Erfassungsmaske der ESt aufnehmen kann?
Danke für ein Feedback.
Martin Heim
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr Heim,
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
- DATEV-Arbeitsplatz | Organisation | Stammdaten | Steuer- und Beitragszahlungen | Vorauszahlungsarten Doppelklick
- Doppelklick auf Einkommensteuer
- Fenster "Vorauszahlungsart ändern "Register "Zuordnung" wählen
- Ordnen Sie hier die Kirchensteuer mit zu
Sonnige Grüße aus Nürnberg
Jürgen Haubner
DATEV eG
Einfach als manuelles erfassen ist die Übernahme aus dem Bescheidabgleich -natürlich nur wenn vorhanden-
Ableichwert und dort auf den REiter Vorauszahlungen dieses Bescheides und dann auf Weitergabe an Steuer- und Beitragszahlungen klicken. Dann sie die VZ übergeben.
Danke. Hat geklappt.
Grüße aus dem Rheinland
M.Heim
Hallo Herr Heim,
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
- DATEV-Arbeitsplatz | Organisation | Stammdaten | Steuer- und Beitragszahlungen | Vorauszahlungsarten Doppelklick
- Doppelklick auf Einkommensteuer
- Fenster "Vorauszahlungsart ändern "Register "Zuordnung" wählen
- Ordnen Sie hier die Kirchensteuer mit zu
Sonnige Grüße aus Nürnberg
Jürgen Haubner
DATEV eG