abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EO Comfort, Schnittstelle Fibu/Opos Leistungsdatum

6
letzte Antwort am 17.07.2020 15:59:39 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 7
602 Mal angesehen

Hallo Steuerfreunde,

 

alle meine Rechnungen werden ohne Leisungsdatum in die Fibu übergeben. Wo finde ich die entsprechende Einstellung, in Lexinform bin ich leider nicht fündig geworden.

 

Freundliche Grüße

Alexander

DATEV-Mitarbeiter
Oliver_Ruf
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 7
561 Mal angesehen

Hallo alexander,

 

das Leistungsdatum kann aktuell nicht mittels Schnittstelle FIBU/OPOS an Rechnungswesen übergeben werden.

 

 

Gruß aus Nürnberg

 

Oliver Ruf

DATEV eG

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 7
553 Mal angesehen

Hallo Oliver Ruf,

 

warum nicht? Mein Mandant mit Mittelstand Faktura kann dass doch auch.

 

Die Periodengerechte Zuordnung von Umsätzen ist ja auch nur optional, eine sogenannte kann Vorschrift im UStG oder wie war das?

 

Mal im Ernst, wie geht der Workaround? Jetzt ist es wichtig.

 

Gruß

en202
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
545 Mal angesehen

das liegt an der antiquierten Programmierung der Rechnungsschreibung. Das Leistungsdatum das bei der Rechnungsschreibung erfasst wird kann die DATEV nicht in den Buchungssatz übergeben. Traurig aber wahr die DATEV hat die Rechnungsscheibung über Jahre vernachlässigt. Vielleicht findet sich noch ein Programmierer aus den Anfangsjahren, der den Code noch kennt und der DATEV helfen kann.

DATEV-Mitarbeiter
Oliver_Ruf
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 7
467 Mal angesehen

Hallo alexander,

 

wir haben die Anregung bereits aufgenommen. Aktuell arbeiten wir neben der E-Rechnung priorisiert an den Themen rund um die Änderung der Umsatzsteuer. Sobald wir wissen, wann die Funktion zur Verfügung steht, werden wir Sie hier in Community und in unseren Neuerungsdokumenten informieren.

 

Aktuelle Version von Eigenorganisation compact

Aktuelle Version von Eigenorganisation classic

Aktuelle Version von Eigenorganisation comfort

 

 

Grüße aus Nürnberg

 

Oliver Ruf

DATEV eG

0 Kudos
bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 7
422 Mal angesehen

Was lange verschoben oder verschlafen wird meldet sich später und rächt sich womöglich dann irgendwann. 

Das Leistungsdatum als Steuerungselement zur periodengerechten Verbuchung mit Berücksichtigung bei USt, BWA, usw.  wurde wann nochmal bei DATEV ReWe angekündigt und dann eingeführt? 2018? 2017?

 

Wenigstens DATEV-intern sollten die Schnittstellenstandards korrekt und zeitgemäß gepflegt und umgesetzt sein und entsprechend zeitgerecht bedient werden.    Unabhängig vom Produkt, von der Produktlinie oder von der Zielgruppe.

Auch unabhängig von der ad-hoc-Lage durch die hastigen Änderungen des Konjunkturpakets und der Skurrilität der unterjährigen zeitlich begrenzten Veränderung des Steuersatzes:  in der Krise werden Schwächen im Prozess und in Strukturen wie immer überdeutlich sichtbar. Deutlich wird:  auch hier haben wir mal wieder mindestens eine DATEV-Insel, die mit anderen Inseln wenig oder zumindest zu wenig abgestimmt ist.

 

Zur Priorität:   was ist dem Anwender wohl "lieber" bzw. wichtiger?   Korrekte Rechnungen?  Korrekte Verbuchungen?  eRechnungen?  Hübsche Rechnungen?   Eine zeitgemäße Programmoberfläche?  Grüne Lackierung der Menüs?  Die Abschaffung der IDVS/KIS-Drucksteuerung aus OS/2- und REXX-Zeiten und des entsprechend antiken Musterdokumenteneditors für die Formulargestaltung  (@andreashofmeister )?

 


Bin gespannt, wie die weitere Priorisierung bei DATEV im Bereich EO Comfort abläuft...

 

Grüße, Bernd Wettstein.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 7
372 Mal angesehen

@bernd_wettstein  schrieb:

Was lange verschoben oder verschlafen wird meldet sich später und rächt sich womöglich dann irgendwann. 

Das Leistungsdatum als Steuerungselement zur periodengerechten Verbuchung mit Berücksichtigung bei USt, BWA, usw.  wurde wann nochmal bei DATEV ReWe angekündigt und dann eingeführt? 2018? 2017?

 

Wenigstens DATEV-intern sollten die Schnittstellenstandards korrekt und zeitgemäß gepflegt und umgesetzt sein und entsprechend zeitgerecht bedient werden.    Unabhängig vom Produkt, von der Produktlinie oder von der Zielgruppe.

Auch unabhängig von der ad-hoc-Lage durch die hastigen Änderungen des Konjunkturpakets und der Skurrilität der unterjährigen zeitlich begrenzten Veränderung des Steuersatzes:  in der Krise werden Schwächen im Prozess und in Strukturen wie immer überdeutlich sichtbar. Deutlich wird:  auch hier haben wir mal wieder mindestens eine DATEV-Insel, die mit anderen Inseln wenig oder zumindest zu wenig abgestimmt ist.

 

Zur Priorität:   was ist dem Anwender wohl "lieber" bzw. wichtiger?   Korrekte Rechnungen?  Korrekte Verbuchungen?  eRechnungen?  Hübsche Rechnungen?   Eine zeitgemäße Programmoberfläche?  Grüne Lackierung der Menüs?  Die Abschaffung der IDVS/KIS-Drucksteuerung aus OS/2- und REXX-Zeiten und des entsprechend antiken Musterdokumenteneditors für die Formulargestaltung  (@andreashofmeister )?

 


Bin gespannt, wie die weitere Priorisierung bei DATEV im Bereich EO Comfort abläuft...

 

Grüße, Bernd Wettstein.


@bernd_wettstein ob der "Erfinder" der Drucksteuerung wohl noch aktiv im "Unternehmen DATEV" arbeitet...?

 

Aber: kennst Du denn das Projekt "KMnext" noch nicht...? 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 17.07.2020 15:59:39 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage