abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Automatisierter Export von Stammdaten

5
letzte Antwort am 22.06.2021 14:34:42 von nadimb
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
PeterLangheinrich
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
139 Mal angesehen

Liebe Community,

 

für die Anbindung eines Drittsystems an DATEV müssen aus DATEV Stammdaten automatisiert exportiert werden. Mein Kunde ist Steuerberater und setzt für die Stammdatenverwaltung die Eigenorganisation ein. Deshalb müsste der richtige Weg für den Export ein Export über die zentralen Stammdaten es zentralen Arbeitsplatzes sein.

 

Stand jemand schon mal vor der gleichen oder einer ähnlichen Aufgabenstellung? Bietet DATEV hierfür eine API an? Leider bin ich in den Bezeichnungen der Bereiche und Module noch nicht so tief drin, weswegen ich mich bei der Recherche bislang schwer getan habe. Für einen Hinweis, was der korrekte Bereich in DATEV ist bzw. das korrekte Modul inkl. API-Möglichkeiten, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Peter L.

nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 6
130 Mal angesehen

Stichwort "DATEVconnect".

 

Bitte nicht verwechseln mit "DATEVconnect online" (was es inzwischen auch nicht mehr einzeln gibt, sondern was jetzt den übergeordneten Begriff für diverse andere Dinge markiert).

 

https://apps.datev.de/dnlexka/document/0904166

 

LG

 

 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

PeterLangheinrich
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
90 Mal angesehen

Hallo nadimb,

 

vielen Dank für die Info, das hilft mir weiter.

 

Nur zur Sicherheit: Mit DATEVconnect komme ich auch von On Premise nach draußen, oder? Das wäre nämlich notwendig, weil das System, das ich anbinden will, ein Cloud-Dienst ist.

 

VG, Peter

0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 6
88 Mal angesehen

Ja und nein. 

 

Wenn das zwei Netzwerke sind, die sich absolut vertrauen, dann ist das möglich.

 

Bietet natürlich aber auch ein paar wenige Sicherheitsrisiken.

 

Man kann bei eingerichtetem Connect theoretisch per http Daten abfragen.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

PeterLangheinrich
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
81 Mal angesehen

Naja, das eine der beiden Netze ist das Internet. 😉

 

Das würde bedeuten, dass ich über DATEVconnect über Workarounds Daten mit Diensten im WWW austauschen kann? Oder muss man sich hier etwas "in die Mitte bauen"?

0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 6
73 Mal angesehen

Ok. Da bin ich dann doch am Ende mit meinem Klugschiss :-).

Vielleicht kann da dann noch jemand aus der Community einspringen.

 

Aber:

 

https://developer.datev.de/portal/dokumentationen

 

Kostenlos registrieren und dort ggf. noch weitere Informationen abziehen.

 

Viel Erfolg in jedem Fall!

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

5
letzte Antwort am 22.06.2021 14:34:42 von nadimb
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage