Hallo zusammen,
wir haben vereinzelt das Problem, dass wir in den Rechnungseinstellungen die Rechnungsart nicht ändern können, da nur "Einzelrechnung" zur Auswahl steht. Wir benötigen dort aber die Auswahl "Akontoautomatikrechnung", da wir eine Gegenrechnung schreiben wollen.
Es handelt sich in diesem Fall z. B. um einen Auftrag "FIBU Monat Gegenstandwert". Woran kann das liegen, dass man in manchen Aufträgen diese Einstellung nicht ändern kann?
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Vielen Dank im Voraus.
MFG
Hallo JuliaG,
damit Automatikrechnung oder Akontoautomatikrechnung als Rechnungsart in den Aufträgen ausgewählt werden können, müssen Teilaufträge angelegt sein. Sind Vorschusspositionen in den Teilaufträgen enthalten, können diese Rechnungsarten nicht ausgewählt werden.
Die Voraussetzungen für die einzelnen Rechnungsarten finden Sie auch unter diesem Link:
Viele Grüße aus Nürnberg.
Florian Meiers
DATEV eG
Hallo,
vielen Dank für Ihre Antwort.
In den Aufträgen sind jeweils 12 Teilaufträge angelegt und fakturiert.
Wenn Vorschusspositionen in den Teilaufträgen angelegt sind, müsste man doch aber als Rechnungsart "Vorschussrechnung" oder "Vorschussautomatikrechnung" einstellen können, da Vorschüsse doch immer gegengerechnet werden. Bei einem anderen indentischen Auftrag, kann man die Option auswählen.
Gibt es einen Trick/Tipp wie ich nun die 12 abgerechneten Teilaufträge gegenrechnen kann?
Vielen Dank.
Hallo,
beschreiben Sie hier am besten einmal, wie die Teilaufträge konkret aussehen. Mit den Begriffen ist das so eine Sache bei Datev, man kann auch "normale" Gebühren als "Vorschuss" deklarieren.
Diese Stelle hier entscheidet, was tatsächlich als Vorschuss gilt:
Ich hätte im Angebot: Teilaufträge....
A) enthalten nur Positionen "Vorschuss"
B) enthalten Vorschuss- und Vergütungspositionen
C) enthalten nur Vergütungspositionen
Beispiel: wenn die Teilaufträge wie im Fall A) aussehen, dann sollte es auch diese Auswahl geben:
Wenn die jeweiligen Teilaufträge womöglich eine Mischung aus A) - C) darstellen kann es sogar sein, dass NUR die Rechnungsart Einzelrechnung erscheint.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe
Hallo,
super vielen Dank, jetzt habe ich den Fehler gefunden, im Auftrag war eine Mischung aus Vorschusspositionen und Vergütungspositionen...habe es für 2022 gleich geändert, jetzt steht die Auswahl zur Verfügung.
Im Vorgängerauftrag 2021 ist demzufolge das selbe Problem, dort sind aber schon alle Teilaufträge fakturiert. Kann ich dort auch noch rückwirkend ein Gegenrechnungsteilauftrag hinzufügen oder ist das nicht mehr möglich?
MFG
Guten Morgen,
also um jetzt (rein optisch) eine Schlussrechnung zu erhalten, muss es nicht zwingend einen Auftrag mit Gegenrechnung geben.
Das würde auch funktionieren, wenn ich in einem Teilauftrag (oder nur im Gesamtauftrag) eine Vorschussposition fakturiere und dann in diesem Teilauftrag (wie im Fall b) unten) eine normale Vergütungsposition.
Aber Achtung: Dann wird auch nur innerhalb dieses Teilauftrags verrechnet.
Für weitere Hilfestellungen wäre die Frage, wie genau denn jetzt der Auftrag in 2021 aussieht?
Also 12x Vergütungspositionen als "Vorschuss umdeklariert" mit Rechnungsart "Einzelrechnung"?
Die radikale Lösung (*) wäre sonst für mich:
In dem Fall hat der "Dummy-Auftrag" natürlich 0,- Euro Kosten und 100% Deckungsbeitrag. Sprich die Basis für interne Auswertungen und Controlling passt dann nicht mehr.
(*) Die Vorgehensweise kann sich auch auf die Schnittstelle Fibu/Opos und die (richtige/falsche) ergebniswirksame Verbuchung auswirken.
(*) Daher im Zweifel bitte vorher den Ablauf intern freigeben oder bestätigen lassen und ggf. noch den Service bei DATEV hinzuziehen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht 👍
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe