Hallo Community,
wir haben zwei Netzwerk-Labeldrucker (DYMO) im Einsatz.
Leider ist es mir noch nicht gelungen, die Einstellungen für den Etikettendruck bzw. für die Adressaufkleber im Datev-Arbeitsplatz (Mandanten-Stammdaten) gezielt festzulegen (Schriftgröße, Ränder, Orientierung etc).
Mit der mitgelieferten Software ("DYMO Label v.8") klappt der Etikettendruck, aber aus dem Datev-Arbeitsplatz bzw. aus der Vorschau der Mandantenadresse heraus wäre der Etikettendruck wesentlich komfortabler.
Leider sind die Einstellmöglichkeiten (im Datev-Arbeitsplatz, z.B. rechte Maustaste in der Vorschau der Adresse) sehr 'spartanisch' (siehe Hardcopy)
Fragen:
Vielen Dank im Voraus für Tipps
Viele Grüße
Michael Vogtsburger
Schön wär's wenn es ginge.
Der Wunsch ist aber erst 5 Jahre alt
https://archiv.datev-community.de/index.php?r=topic%2Fview&id=80184
ups, danke für die Info.
Ich bin hier in der Community quasi noch ein 'Frischling' und habe keine Ahnung von dem was mir in den früheren Jahren entgangen ist
Viele Grüße
Michael Vogtsburger
Macht ja nichts ![]()
Ich überlasse Ihnen im Triple D Thread den Vortritt.
![]()
![]()
nein, Sie haben die älteren Rechte.
Ich war soeben im Community-Keller/im Archiv und habe mich auf den Stand von 2014 upgedatet ![]()
Aber mir kommt ein Gedanke, und zwar die Stammdaten regelmäßig und automatisiert zu exportieren und diese Liste (oder meinetwegen 'Datenbank') per Labeldrucker-Software dann zum Drucken von Einzeletiketten zu verwenden.
Viele Grüße
Michael Vogtsburger
nein, Sie haben die älteren Rechte.
Woraus leiten Sie das denn ab, nur weil ich mich erinnert habe und die Suche angeworfen habe?
Aber mir kommt ein Gedanke, und zwar die Stammdaten regelmäßig und automatisiert zu exportieren und diese Liste (oder meinetwegen 'Datenbank') per Labeldrucker-Software dann zum Drucken von Einzeletiketten zu verwenden.
Die Idee hatte ich damals auch, aber dann doch schnell wieder verworfen. Am Ende bin ich bei "cut + paste" gelandet. Das Label wird abgespeichert und ich kann unterschiedliche Adressen für einen Mandanten bequem verwalten.
Wenn der Etikettendruck aus der Vorschau der Mandanten-Adressdaten heraus nicht (richtig) funktioniert, verstehe ich den Sinn der angebotenen Funktion "Etikettendruck" nicht.
Aus meiner (jetzigen) Sicht völlig wertlos !
Aber wenn die "Gutte..." ... ähm ... die gute alte Copy&Paste-Methode als Notlösung funktioniert, werde ich auch mal in diese Richtung weiter experimentieren.
Update:
Ich habe mittlerweile mal getestet, was Datev beim "Etikettendruck" an den ausgewählten Drucker schickt.
Meine (vorläufige) Erkenntnis:
Ich muss dem Drucker(treiber) schon in den erweiterten Druckeinstellungen sagen, womit und wie er drucken soll, also in meinem Fall z.B. mit dem DYMO-Label Nr. 99012, im Querformat usw.
Das hat bei den ersten zwei Windows/Datev-Benutzern funktioniert.
Das Label kam wie gewünscht aus dem DYMO und war verwendbar.
... mal sehen, ob diese Methode kanzleiweit funktioniert.
Das klappt bei Endlosrollen und Schneidefunktion leider nicht, vor Allem wenn eine Absenderzeile mitgedruckt werden soll. Bei Einzeletiketten auf der Rolle habe ich das auch hinbekommen, nur ohne Absenderzeile.
Wir haben einen Brother Etikettendrucker für 50 eur oder 80 eur.
funktioniert mit endlos Papier.
(es geht...)
ich meine die einstellungen müssen alle schon über den druckertreiber gemacht werden, das war der „Trick“.....es war ein bissl fummelei.....aber wie gesagt, es macht Spaß wenn’s läuft
- wird mit DYMO auch gehen....bestimmt.
- ich meine ich musste auch die Hotline bedienen einmal
Jeder fummelt gern ........ an den richtigen Stellen.
Und die richtige Stelle ist bei den Labeldruckern offenbar der Drucker-Treiber in der Systemsteuerung 'Geräte und Drucker'.
Da Datev anscheinend nur den oberen Rand mit Hilfe von Leerzeilen und den linken Rand mit Hilfe von Leerzeichen 'steuert', musste ich in den Druckeigenschaften ein anderes (eigentlich falsches) Label als Standardlabel einstellen, um korrekte Adress-Etiketten drucken zu können.
"EDV per pedes", weil man zu Fuß immer wieder zur Kontrolle zum Drucker gehen muss![]()
Viel Spaß und Erfolg beim Fummeln
wünscht
Michael Vogtsburger