Hallo an alle IT Füchse,
eine sehr allgemeine Frage: Wir arbeiten mit einem Terminal Server. Das heißt wir haben zwei Ebenen auf denen wir uns anmelden unter anderem über eine Remotedesktopverbindung zum hochschalten auf den Server.
Wir haben nun die Teams Telefonie, die mit Ton und Bild nur reibungslos auf der 1. Ebene (Computer Ebene- dort wo man sich dann über die RDV hochschält).
Wie können wir das Problem umgehen? Wir funktioniert Bild und Ton auch auf der "2. bzw. oberen" Ebene?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Leider bin ich sind meine IT Vokabeln stark begrenzt, was dieses Thema angeht.
Viele Grüße
@progress_1808 schrieb:
Wie können wir das Problem umgehen?
"Gar nicht", weil RDS / Terminal Server eine für mich aussterbende Technologie ist und ich auch allen Steuerkanzleien rate, sich gute Clients anzuschaffen, weil die lokale Ebene in Zukunft wieder wichtiger wird, weil wir nur noch im Browser arbeiten, der keinen Terminal Server braucht: Outlook, lexOffice, personio, HRworks, HCM4all, M365, DUO, meineSteuern, ANO Cockpit, ... alles im Browser ohne aufwendige Technologie zu nutzen.
@progress_1808 schrieb:
Wir funktioniert Bild und Ton auch auf der "2. bzw. oberen" Ebene?
Wenn dann gut mittels Citrix. Dann kann man auf der "oberen Ebene" Teams so nutzen, als wäre man lokal - allerdings übernimmt die ganze Rechenarbeit - vor allem bei Videokonferenzen - wieder der lokale PC. Alle Rechenlast wird dorthin ausgelagert, weil ein Terminal Server für 12 Personen und alle nutzen sie Teams mit Video gleichzeitig gar nicht für ausgelegt ist. Und dass man sich abspricht, wer gerade das Video anmacht und wer auslässt, geht nicht, weil man auf einer Farm täglich an einem anderen Server angemeldet wird.
Also auch wenn man Teams "oben" nutzt und es optisch keinen Unterschied macht, braucht man starke lokale PCs / Laptops "unten". Echte ThinClients mit Linux oder ARM, wie sie früher mal deutlicher mehr "in" waren, helfen dann dabei auch nicht. Eine Firma habe ich auf PARTNERasp umgestellt und trotzdem 3 Laptops mit aktuellen i5 und 16GB RAM bestellt, damit man ca. 5 Jahre Ruhe im Karton hat und man lokal für Teams und den Browser mit seinen 45 Tabs genug Ressourcen hat.
Citrix wäre bei uns im PARTNERasp als Option auch möglich; kostet aber pro User einen Aufpreis, der es uns nicht wert ist.
Der grüne Hörer funktioniert mit Teams auch nicht: MS Teams an DATEV Telefonie anbinden DATEV wird da auch nichts mehr dran ändern. Dann ggf. auf @AndreasT zugehen, der wohl eine Lösung hat.
Deshalb setzen wir auf Swyx und die "klassische" TK Technologie gepaart mit CTI und Headsets, die uns flexibel machen aber technisch auch mit DATEV sauber arbeiten.
Im Übrigen will ich nicht erst den lokalen PC starten wollen, ein VPN herstellen wollen, die DATEV Sitzung starten, nur, damit ich 1 Ort weiter anrufen kann 😂.
@metalposaunist schrieb:
Der grüne Hörer funktioniert mit Teams auch nicht: MS Teams an DATEV Telefonie anbinden DATEV wird da auch nichts mehr dran ändern. Dann ggf. auf @AndreasT zugehen, der wohl eine Lösung hat.
DATEV ist hier schon wieder weiter.
TEAMS am Client aufrufen, MyDATEV Mandantenübersicht im Browser starten und dort auf die Telefonnummer des Mandanten klicken - funktioniert einwandfrei.
@progress_1808 Alles weitere siehe die Hinweise von @metalposaunist
Schade, das dachte ich mir bereits.
Diese Art von Serverlösung ist ohnehin nicht mehr allzu lange bei uns im Einsatz,
dann werden wir das ganze wohl "aussitzen".
Danke für den Hinweis
@noescher schrieb:
TEAMS am Client aufrufen, MyDATEV Mandantenübersicht im Browser starten und dort auf die Telefonnummer des Mandanten klicken - funktioniert einwandfrei.
Man hat nur nicht auf 1 Blick wie im DATEV Arbeitsplatz, wen man da genau anruft, oder 🤔? Auf der "Kurzübersicht" sieht man ja nur die 1 Standard E-Mail und Rufnummer. Will man aber wen anderes anrufen, muss man sich durch viele Übersichten klicken. Mich nervt's. Für "mal eben" anrufen ist's nicht.
Und myDATEV nur dazu geöffnet haben? Der Arbeitsplatz ist leider bis heute noch das Arbeitsmittel und in myDATEV müsste man dann also nicht nur die Mandantennummer aus dem Arbeitsplatz nochmals eintippen, sondern sich durch die Menüs klicken. Da ist aus dem Arbeitsplatz die Nummer per Rechtsklick > kopieren und in Teams eingefügt fast schon schneller.
Meldet einen myDATEV auch nach 30min zwangsweise ab? Dann muss man sogar erst die Seite neu laden ...
Und wenn man die DATEV Stammdaten mit Teams bekannt machen will, muss man schauen, wie man das macht. Da bin ich aktuell auch überfragt, damit Teams sagt: Frau Meier Mandat X ruft an, wenn das überhaupt geht? Swyx kann es mittels ESTOS noch. Swyx lässt sich auch in Teams integrieren.
Ob Ihr daher wirklich nur Teams als Telefonie App habt und im M365 Admin Center Euer Rufnummernblock steht, kann man so auch nicht sagen @progress_1808. Vielleicht ist's ja auch Swyx in Teams "verpackt"?! Erweiterungen fuer Microsoft Teams
Sehe ich auch so @metalposaunist ; der Datev Arbeitsplatz bleibt der Hauptarbeitsplatz, weshalb man nicht zwingend nochmal ein Fenster mit My Datev öffnen möchte, nur um dort die Telefonnummer anzuwählen.
Da ist dann copy-paste wirklich die angenehmere Variante. Aber trotzdem gut zu wissen, dass es theoretisch in My Datev klappt.
Ich schau mir zunächst mal die Lösung von @AndreasT an und parallel dazu die Swyx Variante.