abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nettolohnvereinbarung

2
letzte Antwort am 18.01.2021 16:35:10 von 0816
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
0816
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
301 Mal angesehen

Hallo,

 

bei einer Nettolohnvereinbarung übernimmt der AG die Steuern/SozV zusätzlich zum vereinbarten Arbeitslohn. Dies stellt einen Vorteil dar, der widerum steuer- und sozialversicherungspflichtig ist. Um den richtigen Steuerbetrag zu ermitteln, muss der vereinbarte Nettolohn auf den entsprechenden Bruttolohn hochgerechnet werden.

Dies trifft m. E. auch auf den geldwerten Vorteil bei der privaten Kfz-Nutzung zu. 

Beispiel: BLP 50.000 € 1 % Regelung monatlich 500 € wird hochgerecht auf Brutto 800 € 

 

Bei der Gehaltsabrechnung ist der geldwerte Vorteil wieder in Abzug zu bringen,  da dieser lediglich der Besteuerung unterliegen soll. Würde der Abzug nicht geschehen, hätte der Arbeitnehmer den geldwerten Vorteil und zusätzlich den Geldbetrag.

 

Meine Frage: Erfolgt der Abzug mit 500 € oder mit dem hochgerechneten Betrag (800 €)?

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 3
277 Mal angesehen

Moin,

 

m.E. bleibt auch bei einer Nettolohnvereinbarung der Bruttobetrag der Privatnutzung bei € 500,00.

 

Da die Pkw-Nutzung aber auf die Berechnung der Lohnsteuer und Sozialversicherung auf die sonstige Nettolohnvereinbarung Einfluss hat, führt dies dazu, dass im Ergebnis die Lohnsteuer und Sozialversicherung auf das normale Gehalt entsprechend höher ausfällt.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz 

0 Kudos
0816
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
251 Mal angesehen

Vielen Dank!

0 Kudos
2
letzte Antwort am 18.01.2021 16:35:10 von 0816
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage