abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Grundstücksveräußerung -Zeitpunkt des Ansatzes Restbuchwert

1
letzte Antwort am 23.02.2022 13:39:45 von Ute_Höpfner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
lu2019
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
122 Mal angesehen

Hallo Steuerfachleute,

 

folgender Fall muss beurteilt werden:

 

Arzt A (EÜ-Rechner) verkauft mit Kaufvertrag vom 01.11.2021 sein Betriebsgrundstück zum Kaufpreis von 800 T€ an B. Übergang N+L ist der 1. des auf die KP-Zahlung folgenden Monats.

 

Der KP wird am 27.12.2021 gezahlt. => Übergang N+L wäre m.E. der 01.01.2022.

 

Im Jahr 2021 ist eine Betriebseinnahme nach § 11 EStG zu erfassen. 

 

Problem: Wann ist der Restbuchwert (500 T€) gegenzusetzen?

 

Da A am 1.1.2022 noch eine logische Sekunde wirtschaftlicher Eigentümer ist, im Jahr 2022?

 

Oder analog § 4(3) S. 4 EStG im Zeitpunkt des Zuflusses des Veräußerungserlöses?

 

Oder alles sinngemäß nach § 23 EStG in 2022 zu erfassen?

 

Ziel ist es hier den wirtschaftlich einheitlichen Vorgang auch in einem VAZ zu erfassen.

 

Ausweg nur durch Übergang zur Bilanzierung?

 

Für Ideen und Rechtsquellen würde ich mich sehr freuen.

 

Viele Grüße

 

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Ute_Höpfner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
86 Mal angesehen
1
letzte Antwort am 23.02.2022 13:39:45 von Ute_Höpfner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage