abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Antrag? -Von Berater-NR. des Steuerberaters die Mandanten zur eigenen Berater-NR umziehen und berechtigen

4
letzte Antwort am 27.10.2023 11:23:41 von Cornelia_Büsing
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
M-CR_GmbH
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
311 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

wir stehen vor folgender Herausforderung und keiner kann uns so richtig beantworten, wie wir es angehen müssen.

 

Wir haben unseren Steuerberater mit seiner Beraternummer 123456 und unsere bei ihm angelegten Mandanten 12341 und 12342, welche zu unserer eigenen Beraternummer umziehen sollen.

 

Das heist, dass wir dann unter unserer Beraternummer 654321 unsere beiden Mandanten 12341 und 12342 haben.

 

Wenn das erledigt ist soll dann unsere Beraternummer 654321 die Berechtigung für unseren Steuerberater mit der Nummer 123456 erteilen, so dass er wieder auf die von uns gepflegten Daten mittels Berechtigung zugreifen kann.

 

Die Synchronisation soll dann über das RZ erfolgen.

 

Welche Anträge müssen wir hierfür haben und ausfüllen. Was gibt es eventuell bei der Umsetzung zu beachten?

 

Über eine aussagekräftige Antwort würden wir uns sehr freuen, an der Hotline haben wir dies bereits vergebens versucht.

 

Vielen dank im Voraus,

 

Michael Rausch

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 5
299 Mal angesehen

@M-CR_GmbH schrieb:

und keiner kann uns so richtig beantworten


Wer ist denn keiner? Nicht mal Eurer Berater, der das in Eurem Auftrag erledigen soll? Nicht, dass dabei dann unerwünschte Abenteuer entstehen und niemand mehr arbeiten kann. Die Lösung lautet wie folgt:

 

Eure Beraternummer 654321 gehört der Mitgliedschaft Eures Beraters 123456 an. Ergo hat Euer Berater „Vollzugriff“ auf Eure Beraternummer 654321 inkl. aller dort liegenden Mandanten 12341 und 12342.

 


@M-CR_GmbH schrieb:

Welche Anträge müssen wir hierfür haben und ausfüllen.


Gar keine, wenn Ihr nicht im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft seid aka heute schon eine Rechnung von DATEV bekommt, weil Ihr dann zustimmen müsst, sofern Euer Berater nicht eine Vollmacht über vertragliche Angelegenheiten hat und somit allein handeln kann.

 

Passt das, muss Euer Berater die Daten = den Ordnungsbegriff aller leistungserstellenden Progamme (FiBu, Lohn, Steuern, …) von 123456/12341 und 123456/12342 auf 654321/12341 und 654321/12342 via Service Anwendungen kostenlos umspeichern. Da 654321 wie oben erwähnt zur Mitgliedschaft 123456 gehört, hat der Berater nach wie vor Zugriff auf diese Daten. Dann muss er in seinem DATEV auch alle Programme auf den neuen Ordnungsbegriff lokal umspeichern, damit sich alle Anwendungen wieder finden. 

 


@M-CR_GmbH schrieb:

Was gibt es eventuell bei der Umsetzung zu beachten?


Jede Menge.

 

Euer Berater muss die Rechte in der Rechteverwaltung anpassen: auf Eurer Seite, damit Euer DUO wieder läuft und auf seiner Seite, wenn die Kanzlei statt * = alle Daten eher restriktiv arbeitet und man solche Bestände freischalten muss.  

 

Seid Ihr im mitgliegsgebundenen Mandantengeschäft, bekommt Ihr ab sofort die DATEV Rechnung über alle Leistungen, die unter 654321 liegen aka FiBu, Lohn, Steuern, …. Berechnet Euer Berater dann eigene Beiträge, zahlt ihr doppelt. Dann muss man das mitgliedsgebundene Mandantengeschäft besser aufheben oder so einstellen, dass Ihr nur die Kosten für Eure FiBu zahlt (USt und die Sicherung im RZ pro Bestand und weitere Kosten). Will der Berater auch das nicht, aber Ihr sollt die 11 EUR für DUO selbst zahlen, muss er das manuell aus seiner Kanzlei weiterberechnen. 

 

FiBu und Lohn müssen im besten Falle (besonders im Fall LODAS) unter dem gleichen Ordnungsbegriff liegen, wenn Ihr/er die digitale Personalakte nutzt oder Bank online, wenn Ihr die Löhne darüber mit 2 Klicks überweist. Andernfalls ist das dann kaputt. Es gibt dann keinen Worakround oder Einstellung. 

 

Kommt LODAS zum Einsatz, werden die Auswertungen im RZ für den Berater nicht 1:1 umgespeichert und man muss dort nach wie vor unter 123456/12341 und 12342 suchen. Das ist als Berater eher uncool. Auch im Falle einer Prüfung. 

 

Da gibt es sicher noch mehr, wenn ich noch länger nachdenke.

 


@M-CR_GmbH schrieb:

an der Hotline haben wir dies bereits vergebens versucht.


Vielen Dank für gar nichts DATEV 😂. Hoffe, wer auch immer zahlt keine 9 EUR für den Versuch. 

 


@M-CR_GmbH schrieb:

Über eine aussagekräftige Antwort würden wir uns sehr freuen


Na Bitteschön 🙌. Lust Mandant bei uns zu werden 🤓? Andernfalls unterstützen wir Euren Berater gerne bei der Umsetzung, damit Ihr beide happy am Ende seid. 

 

Aufgrund meiner dargestellten Dinge wäre ich vorsichtig bei der Umsetzung 😶. Was soll eigentlich Ziel des ganzen am Ende sein? Außer viel Aufwand? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
M-CR_GmbH
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
249 Mal angesehen

Hallo,

 

vielen Dank für die Rückmeldung, doch richtig schlau bin ich trotz der einleuchtenden Erklärungen nicht.

 

Unser Ziel ist es unabhängig vom Steuerberater zu sein, wir möchten Herr über unsere Daten werden. Wir haben in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen mit unseren Steuerberatern gemacht. Der jetzige macht uns einen guten Eindruck und will uns auch bei unserem Vorhaben unterstützen, jedoch hat er von der Konstellation welche definitiv Möglich ist keine Ahnung und auch er bekommt von Datev keine richtigen Antworten.

Ich kann nicht nachvollziehen warum ein solch simples Vorhaben so kompliziert gemacht wird.

Es gibt einen Datenbestand der auf unsere Beraternummer welche wir bei Datev auf eigne Rechnung besitzen importiert werden muss und dann an unseren neuen Steuerberater geteilt/verknüpft werden soll.

 

Viele Grüße und danke im Voraus,

 

Michael Rausch

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 5
244 Mal angesehen

@M-CR_GmbH schrieb:

doch richtig schlau bin ich trotz der einleuchtenden Erklärungen nicht.


Nicht schlimm. Einfach ist das ja alles bei Leibe nicht.  

 


@M-CR_GmbH schrieb:

Unser Ziel ist es unabhängig vom Steuerberater zu sein


Wirst Du zu 100% nie sein, weil die eG nur Mitglieder hat, die Berufsträger sind. Unternehmen und Co. können keine Kunden bei DATEV werden. Du als GmbH kannst DATEV immer nur über einen Berater nutzen. Du kannst nur die Abhängigkeit reduzieren; jedoch nicht auf 0%. Und allgemein empfinde ich das etwas befremdlich, wenn man keinen Berater braucht, weil Ihr das Wissen zu 100% alles inhouse habt? 

 


@M-CR_GmbH schrieb:

Wir haben in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen mit unseren Steuerberatern gemacht.


Angebot steht noch immer. Du musst ja nichts unterschreiben - quatschen kann man immer 😎.

 


@M-CR_GmbH schrieb:

Ich kann nicht nachvollziehen warum ein solch simples Vorhaben so kompliziert gemacht wird.


Weil DATEV > 50 Jahre alt ist und kein StartUp, dass technisch auf der grünen Wiese den neuen, hippen, technologischen 💩 nutzen kann, weil man immer an Altsysteme / Strukturen aus 199X andocken muss.  

 


@M-CR_GmbH schrieb:

Es gibt einen Datenbestand der auf unsere Beraternummer welche wir bei Datev auf eigne Rechnung besitzen importiert werden muss und dann an unseren neuen Steuerberater geteilt/verknüpft werden soll.


Ja, jedoch hängt nahezu alles am besagten Ordnungsbegriff. Das zieht halt einen Rattenschwanz an Aufwand nach sich.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Cornelia_Büsing
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
180 Mal angesehen

Hallo M-CR_GmbH,

 

wenn Ihre mandantengenutzte Beraternummer schon zur Mitgliedschaft des neuen Steuerberaters gehört, reicht die Einreichung eines Auftrags zum Mandantendatenübertrag. Diesen finden Sie im Hilfe-Dokument 0908554.

Da Sie im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft sind (die Rechnungen direkt von DATEV erhalten), sind Sie der Auftraggeber auf der übernehmenden Seite.

Sobald der Mandantendatenübertrag erledigt ist, kann ein Administrator Ihres Steuerberaters die Rechte in der Rechteverwaltung online anpassen, um den relevanten Mitarbeitern Zugriff auf Ihre mandantengenutzte Beraternummer und den dann darunter befindlichen Mandantennummern zu gewährleisten.

Soll Ihr Steuerberater Sie weiterhin unterstützen und für Sie agieren dürfen, können Sie ihm eine Generalvollmacht einrichten. Diese finden Sie im Hilfe-Dokument 1080209.

 

Viele Grüße aus Nürnberg

4
letzte Antwort am 27.10.2023 11:23:41 von Cornelia_Büsing
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage