Hallo,
bei mir läuft seit Jahren erfolgreich DATEV als Einzelplatzinstallation auf einer Windows11-HyperVM (Win 11 Pro 22H2 mit den aktuellsten Updates). Lizenzdongle (Sentinel HL) sowie mIDentity-Stick stecken im SEH USB-Server. Die letzten DATEV-Updates vom 19.9.24 (Hotfixes) habe ich noch problemlos installieren können.
Jetzt wollte ich wieder updaten (wg. neuer Lohn & Gehalt-Version und weil ich am Pilot Jahresende teilnehme).
Die RZ-Anbindung Ampel fällt immer wieder auf gelb, beim Testlauf im RZ Kommunikation-Assistent bekomme ich sie wieder auf grün.
Mehr Probleme macht aber nun die via RDP durchgereichte persönliche Smartcard. Sie wird in der DATEV-VM grün angezeigt, es erscheint beim Softwareabruf oder beim Testlauf im RZ Kommunikation-Assistent nun aber immer das zusätzliche Windowsfenster "Windows Sicherheit - Smartcardgerät auswählen: Alcor Micro USB Smart Card Reader 0". Wenn ich dort auf OK klicke, kommt in rot "Smartcard für Verbindung wählen". Mit OK komme ich nicht weiter (Smartcard wird nicht gefunden). Auf Client und VM ist definitiv kein Win 11 24H2 installiert.
Was kann ich machen, dass die grüne Smartcard auch von den DATEV-Programmen wieder genutz werden kann?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das einfachste wäre in diesem Fall wohl per Hyper-V Konsole (im "nicht erweiterten Modus") zuzugreifen und das Update zu installieren.
Ich wüsste in der Konstellation - sofern sie zutrifft - aber nicht wofür der BS mIDentity da ist. Außer der Kommunikationsserver läuft auf der Win11 VM. Dann dürfte beim Abruf aber nicht die personalisierte SC in die Quere kommen, es sei denn das falsche DFÜ Profil ist ausgewählt.
Ich habe das Problem nun mit der Hotline gelöst. Fehlerursache: Auf meinem WIndows-Client hatte sich der DATEV SmartCard-Treiber deinstalliert (evtl. mit dem letzten Windows-Update?).
Nachdem ich unter www.datev.de/sc-treiber diesen heruntergeladen und installiert habe, läuft wieder alles einwandfrei ...