Hallo liebe Community,
folgendes Szenario:
Mandant hat von Mittelstand Faktura mit RW compact auf die ITU Version umgestellt, um zwei PC's zu nutzen. Also nicht mehr mit Freischaltcode, sondern mit Stick, LIMA usw.
Gibt es die Möglichkeit, ohne ein Netzlaufwerk auf beiden PC's Datev synchron laufen zu lassen?
Es steht ein NAS-Laufwerk zur Verfügung. Hier habe ich aber Probleme.
Welche Anforderungen müsste denn das NAS-Laufwerk haben, damit es funktioniert.
(Wenn ich den NAS als Netzlaufwerk auswähle funktioniert es erst, bricht dann aber ohne Fehlermeldung ab 🙄)
Kann auch ohne Netzlaufwerk die Datenbank auf dem "Server-PC" im Netzwerk freigegeben werden?
Aktuell ist wieder als Einzelplatz installiert, damit der Mandant seinen Bestand weiter nutzen kann.
Wäre toll wenn ihr mir hier helfen könntet.
Grüße in die Runde,
Andreas
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin!
So wie Du Dir das vorstellst, wird das leider nicht funktionieren. DATEV basiert ja auf einer SQL-Datenbank mit einem entsprechenden Server. Synchron bedeutet bei DATEV, dass es eine Datenbank gibt in der die Daten gespeichert sind. Ein Netzlaufwerk wird von der DATEV in diesem Fall benötigt, da hier bspw. Konfigurationsdateien liegen auf die alle angeschlossenen Clients zugreifen können (müssen).
Eine Variante wäre, das Ganze als Peer-to-Peer laufen zu lassen --> https://apps.datev.de/help-center/documents/1070544
...eigentlich will man das aber nicht.
Viele Grüße!
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Über ein Datev-Peer-Netzwerk habe ich auch schon nachgedacht, aber wie du schon sagst, das will ja keiner 😂👍
Es lässt sich einfach auch nicht pauschal beantworten.
Nur mal so als Hinweise zur Vorabanalyse:
Viele Grüße!
Was genau macht Ihr denn mit Rechnungswesen? Wirklich heißen 💩🔥? Oder am Ende doch nur bisschen buchen und die UStVA machen? DATEV lässt sich schlecht skalieren und der Aufwand für 2 Plätze ist der gleiche, wie für 25.
Wenn's passt, vielleicht mal bei www.lexoffice.de schauen? UStVA sind kein Problem. Dazu den invoicefetcher nehmen und ab geht die Post. 2 User sind kein Problem, da ja alles in der public Cloud liegt, wozu kein VPN Gedöns notwendig ist.
Vielleicht als Idee. Muss ja nicht zwangsläufig passen aber so viel Features hatte die compact Version nun auch nicht. Da kann man ja nicht mal die Banken digital anbinden 😂.