Hallo,
ich möchte bei einem Mandanten DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact auf einem Windows-PC installieren.
Auf Laufwerk C: ist nicht genügend Platz.
Früher konnte man noch auswählen auf welchem Laufwerk installiert werden soll.
Geht das nicht mehr?
Liebe Grüße aus dem Norden
Oke Christiansen
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@ochr schrieb:
ich möchte bei einem Mandanten DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact auf einem Windows-PC installieren.
Warum? Was erhoffst Du Dir dadurch? Gibt es mehr als 5 Bankbewegungen im Monat? Die compact Version ist technisch aus der Zeit gefallen.
@ochr schrieb:
Auf Laufwerk C: ist nicht genügend Platz.
Mit TreeSize (portable, ohne Installation) mal nach großen Leichen schauen und ggf. löschen, wenn möglich.
@ochr schrieb:
Geht das nicht mehr?
Gut möglich, dass das so ist, weil sich DATEV seit geraumer Zeit in den C:\Program Files (x86) Programmpfad einträgt.
@metalposaunist schrieb:@ochr schrieb:
ich möchte bei einem Mandanten DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact auf einem Windows-PC installieren.
Warum? Was erhoffst Du Dir dadurch? Gibt es mehr als 5 Bankbewegungen im Monat? Die compact Version ist technisch aus der Zeit gefallen.
Der Mandant hat mit DESY angefangen zu buchen. Danach kam DATEV Rechnungswesen Vorerfassung online. Welches jetzt auch abgekündigt ist.
Der Mandant möchte einfach nur die Buchungssätze erfassen wie bisher.
@ochr schrieb:
Auf Laufwerk C: ist nicht genügend Platz.
Mit TreeSize (portable, ohne Installation) mal nach großen Leichen schauen und ggf. löschen, wenn möglich.
Schaue ich mir mal an
@ochr schrieb:
Geht das nicht mehr?
Gut möglich, dass das so ist, weil sich DATEV seit geraumer Zeit in den C:\Program Files (x86) Programmpfad einträgt.
Habe ich mir auch schon gedacht. Sollte aber doch kein Problem sein.
Vielen Dank
@ochr schrieb:
Der Mandant möchte einfach nur die Buchungssätze erfassen wie bisher.
Ziemlich viel Aufwand für relativ wenig Nutzen. Bitte an ein DATEV Update min. 1x im Jahr denken und bitte an eine Datensicherung denken und wenn man's auf einem PC fest installiert, ist man örtlich gebunden. HomeOffice wird so nur mit einem Laptop "Spaß" machen.
Wenn er so fit in Sachen Buchhaltung ist, hätte ich eher ein Cloud Programm genommen, wo er auch seine Bank anbinden kann und ebenfalls alle Belege digital hochlädt. KI unterstützt hier oftmals sehr gut und spart Zeit und man ist mit 3,45 EUR im Monat (die ersten 3M) dabei. Danach sind's 6,90 EUR. Immer noch günstiger als das kleinste Produkt von DATEV, wenn keine Rechnungen geschrieben werden müssen.
Das wäre in der Zeit, wo wir uns hier unterhalten schon lauffähig. Datenübernahme mit guten Schnittstellen ist auch möglich.
Hier die Antwort von DATEV zu meinem Problem.
Neuinstallation: lokales Programmlaufwerk ändern Dok.1004689
Kurz gesagt:
Seit den DATEV-Programmen 11.0 kann bei einer benutzerdefinierten Neuinstallation das lokale Programmlaufwerk nicht mehr verändert werden.
Und nun? Hast Du Platz schaffen können? Neuer PC? Neue Festplatte?
Sagte ja: viel Aufwand für wenig Nutzen.
Mandant schafft sich einen neuen PC an.
Naja, wenn zu wenig Platz auf C: ist, einfach die Partition vergrößern (wenn möglich) oder halt die HD austauschen. Da laufen ja noch andere Programme auf dem PC.
Würde da nicht lang überlegen.
Edith: ... oder neuer PC 😉
@ochr schrieb:
Mandant schafft sich einen neuen PC an.
Bin gespannt, was für einer. Mit meiner Lösung wäre man noch am 14.05 startklar gewesen aber jeder bekommt die Lösung, die er gerne hätte 😊.
Mandant schafft sich einen neuen PC an.
Na also, geht doch😎
Gruss Mike
... wenn man von Speicherplatzmangel 'überrascht' wird, liegt es auch 'gern' mal an übergroßen 'privaten Datensammlungen' (Fotos, Videos, Audios, ISOs) oder synchronisierten Daten aus diversen Plattformen (iCloud, Dropbox WhatsApp etc.) die sich auf C: 'breit' machen
... eine Vergrößerung der Festplatte ist dann oft auch keine dauerhafte Lösung