abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV 15.0 Hyper-V Windows 10 VM

17
letzte Antwort am 20.08.2021 13:47:03 von treinhard
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
treinhard
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 18
913 Mal angesehen

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Szenario in unserem Unternehmen.

1x DATEV (Lodas, Reisekosten Classic)

1x SAP Business One

 

Beide Programme vertragen sich nicht auf ein und dem selben Client auf Grund von Problemen mit Crystal Reports, ist eine andere Geschichte daher weiter nicht relevant.

 

Nun haben wir DATEV in einer Windows 10 VM auf dem Hyper V installiert.

mIDentity ist über einen SEH myUTM-2500 über das Netzwerk in die VM integriert, wird auch erkannt, PIN-Abfrage funktioniert, etc.

 

Mein Problem ist jetzt allerdings der Lizenz-Manger-Server. Dieser möchte den Stick über RDP nicht akzeptieren sondern nur über das myUTM wenn ich über VNC auf die Maschine gehe.

 

Nun habe ich hier im Forum was zu SWM-Mini gelesen, den man über RDP in die Session "durchschleifen" kann und der normale mIDentity über den USB-Server.

 

Funktioniert diese Konstellation bei jemandem oder hat jemand Tipps?

 

Vielen Dank!

 

PS: Terminal-Server etc. sind nicht lohnenswert für uns, da wir nur 1 Dame für DATEV-Aufgaben haben und sich das in den nächsten Jahren wohl auch nicht ändern wird.

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 18
848 Mal angesehen

Gerade andersrum. Smartcards funktionieren per RDP. Das SWM-Mini sollte über den USB-Server funktionieren.

treinhard
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 18
841 Mal angesehen

Ok, also wenn den Mini dann an den USB-Server hänge und einbinde und die Kollegin sich per RDP mit SmartCard anmeldet sollte alles (LiMa-Server, Sicherheitspaket, DFÜ, etc) funktionieren, richtig?

 

Muss man bei einem zweiten Stick (Mini) etwas beachten oder funktioniert dies "out-of-the-box"?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 18
831 Mal angesehen

@treinhard schrieb:

Ok, also wenn den Mini dann an den USB-Server hänge und einbinde und die Kollegin sich per RDP mit SmartCard anmeldet sollte alles (LiMa-Server, Sicherheitspaket, DFÜ, etc) funktionieren, richtig?


Korrekt.  

 


@treinhard schrieb:

Muss man bei einem zweiten Stick (Mini) etwas beachten oder funktioniert dies "out-of-the-box"?


Bei DATEV muss man das Master SWM ändern lassen. Das Master SWM wird aktuell der mIDentity sein. Der Logistik einmal sagen, dass der neue SWM mini Master SWM sein soll und die Rechte dann nochmal via Installationsmanager abrufen, damit der LiMa der DATEV auch wieder grün wird. Sonst meckert der, weil das SWM nicht passt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
treinhard
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 18
816 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@treinhard schrieb:

Ok, also wenn den Mini dann an den USB-Server hänge und einbinde und die Kollegin sich per RDP mit SmartCard anmeldet sollte alles (LiMa-Server, Sicherheitspaket, DFÜ, etc) funktionieren, richtig?


Korrekt.  

 


@treinhard schrieb:

Muss man bei einem zweiten Stick (Mini) etwas beachten oder funktioniert dies "out-of-the-box"?


Bei DATEV muss man das Master SWM ändern lassen. Das Master SWM wird aktuell der mIDentity sein. Der Logistik einmal sagen, dass der neue SWM mini Master SWM sein soll und die Rechte dann nochmal via Installationsmanager abrufen, damit der LiMa der DATEV auch wieder grün wird. Sonst meckert der, weil das SWM nicht passt. 


Wenn man dem Mini schon bestellt hat, geht das auch nachträglich noch?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 18
812 Mal angesehen

@treinhard schrieb:

Wenn man dem Mini schon bestellt hat, geht das auch nachträglich noch?


Ja 👍. Die SWM Nummer findet man in den Service Anwendungen > Hard- und Software. Das steht auch das aktuelle Master SWM drin. Wenn man in der Logistik telefonisch durchkommt, dauert das keine 2min. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
MBehrens
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 18
811 Mal angesehen

@treinhard  schrieb:

 

Nun haben wir DATEV in einer Windows 10 VM auf dem Hyper V installiert.

mIDentity ist über einen SEH myUTM-2500 über das Netzwerk in die VM integriert, wird auch erkannt, PIN-Abfrage funktioniert, etc.

 

Mein Problem ist jetzt allerdings der Lizenz-Manger-Server. Dieser möchte den Stick über RDP nicht akzeptieren sondern nur über das myUTM wenn ich über VNC auf die Maschine gehe.

Könnte es sein, das die UTM Software nicht "headless" läuft?

 


Nun haben wir DATEV in einer Windows 10 VM auf dem Hyper V installiert.

Und immer schön die VDA Lizenzierung im Auge behalten.

 

treinhard
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 18
796 Mal angesehen

@MBehrens  schrieb:

@treinhard  schrieb:

 

Nun haben wir DATEV in einer Windows 10 VM auf dem Hyper V installiert.

mIDentity ist über einen SEH myUTM-2500 über das Netzwerk in die VM integriert, wird auch erkannt, PIN-Abfrage funktioniert, etc.

 

Mein Problem ist jetzt allerdings der Lizenz-Manger-Server. Dieser möchte den Stick über RDP nicht akzeptieren sondern nur über das myUTM wenn ich über VNC auf die Maschine gehe.

Könnte es sein, das die UTM Software nicht "headless" läuft?

 


Nun haben wir DATEV in einer Windows 10 VM auf dem Hyper V installiert.

Und immer schön die VDA Lizenzierung im Auge behalten.

 


In der VM läuft der myUTM-Client von SEH.

Die Lizenzierung habe ich im Auge, danke! 

0 Kudos
MBehrens
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 18
786 Mal angesehen

@treinhard  schrieb:

 

In der VM läuft der myUTM-Client von SEH.


Was jetzt genau gar nichts aussagt.

 

0 Kudos
treinhard
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 18
778 Mal angesehen

@MBehrens  schrieb:

@treinhard  schrieb:

 

In der VM läuft der myUTM-Client von SEH.


Was jetzt genau gar nichts aussagt.

 


Dann müssen Sie mir genauer sagen welche Information Sie möchten. 🙂

MBehrens
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 18
754 Mal angesehen

@treinhard  schrieb:

@MBehrens  schrieb:

@treinhard  schrieb:

 

In der VM läuft der myUTM-Client von SEH.


Was jetzt genau gar nichts aussagt.

 


Dann müssen Sie mir genauer sagen welche Information Sie möchten. 🙂


Das schrieb ich doch bereits:

 

Könnte es sein, das die UTM Software nicht "headless" läuft?

 

0 Kudos
treinhard
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 18
748 Mal angesehen

@MBehrens  schrieb:

@treinhard  schrieb:

@MBehrens  schrieb:

@treinhard  schrieb:

 

In der VM läuft der myUTM-Client von SEH.


Was jetzt genau gar nichts aussagt.

 


Dann müssen Sie mir genauer sagen welche Information Sie möchten. 🙂


Das schrieb ich doch bereits:

 

Könnte es sein, das die UTM Software nicht "headless" läuft?

 


Die Software läuft mit GUI in der Windows 10 VM.

0 Kudos
MBehrens
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 18
737 Mal angesehen

@treinhard  schrieb:

@MBehrens  schrieb:

@treinhard  schrieb:

@MBehrens  schrieb:

@treinhard  schrieb:

 

In der VM läuft der myUTM-Client von SEH.


Was jetzt genau gar nichts aussagt.

 


Dann müssen Sie mir genauer sagen welche Information Sie möchten. 🙂


Das schrieb ich doch bereits:

 

Könnte es sein, das die UTM Software nicht "headless" läuft?

 


Die Software läuft mit GUI in der Windows 10 VM.


Ich glaube, wir drehen uns im Kreis 😉

0 Kudos
treinhard
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 18
732 Mal angesehen

@MBehrens  schrieb:

@treinhard  schrieb:

@MBehrens  schrieb:

@treinhard  schrieb:

@MBehrens  schrieb:

@treinhard  schrieb:

 

In der VM läuft der myUTM-Client von SEH.


Was jetzt genau gar nichts aussagt.

 


Dann müssen Sie mir genauer sagen welche Information Sie möchten. 🙂


Das schrieb ich doch bereits:

 

Könnte es sein, das die UTM Software nicht "headless" läuft?

 


Die Software läuft mit GUI in der Windows 10 VM.


Ich glaube, wir drehen uns im Kreis 😉


Das Gefühl habe ich auch 😉

treinhard
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 18
576 Mal angesehen

Wie kann ich dem LiMa-Server jetzt sagen, dass er den Mini als Master nehmen soll? Von der Logistik aus wurde es geändert, der LiMa-Server erkennt aber noch den alten mIDentity als Master.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 16 von 18
554 Mal angesehen

Kann man in den Einstellungen ändern: 

image.png

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
michaelsz
Beginner
Offline Online
Nachricht 17 von 18
534 Mal angesehen

Einmal die aktuellen Zugriffsrechte aus dem RZ abrufen.

treinhard
Beginner
Offline Online
Nachricht 18 von 18
502 Mal angesehen

Danke für alle Hilfen, funktioniert nun wunderbar!

17
letzte Antwort am 20.08.2021 13:47:03 von treinhard
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage