abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Best Practice - Datev Server Umzug

1
letzte Antwort am 14.04.2025 11:17:37 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martinl
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
100 Mal angesehen

Hallo,

 

aktuell ist es so dass die Datev-Plattform auf dem Domänencontroller installiert ist.

Im Zuge der Migration des Domänencontrollers soll die Datev-Plattform  nicht mehr auf dem Domänencontroller installiert werden.

Datev soll auf einem eigenständigen Windows Server 2025 Standard installiert werden.

Es soll nur die Datev-Plattform installiert werden, kein Arbeitsplatz auf diesem Server. Den Ordner „WINDVSW1“ würde ich vom alten Domänencontroller einfach auf den neuen „Datev-Server“ kopieren. Oder gibt es hier einen besseren Ansatz um nicht alte Daten „mitzuschleppen“ ?

 

Kann ich hier auf Probleme stoßen ?

 

Ich würde mich jetzt an dem Dokument „Erstinstallation der DATEV-Programme im Netzwerk“ halten:

https://apps.datev.de/help-center/documents/1018072

 

Bei der Installationsart würde ich „DATEV-Plattform und keine weiteren DATEV-Programme am DATEV-Server installiert werden soll: DATEV-Server“ auswählen.

 

Sieht hier jemand noch irgendwo ein Problem ?

 

Es greift aktuell nur ein Benutzer auf Datev zu. der Stick steckt auf dem PC des Users, nicht am Server.

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 2
87 Mal angesehen

Hier wären die besseren Dokumente für einen "Server Umzug": Serverumzüge planen und durchführen - DATEV Hilfe-Center

 

Ob man hier besser den Server-Anpassungs-Assitenten nutzt oder den neuen (DATEV) Servernamen identisch zum alten belässt, hängt größtenteils vom restlichen geplanten Vorgehen ab. _Sollte_ jedenfalls beides machbar sein.

1
letzte Antwort am 14.04.2025 11:17:37 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage