22.11.2021 17:45
Wir hätten die Anregung, statt der DATEV-Benutzer-ID (DID) oder der SmartCard-ID (SCA) soll der Mitarbeitername auf dem Übermittlungsprotokoll ausgewiesen werden.
Leider steht bisher auf dem Protokoll als Übermittler SmartCard-ID bzw. DID 0000000xxx@did.datev.de und bei interner Freigabe 000000yyy@did.datev.de.
Beide können weder einem Benutzer noch einer SmartCard zugewiesen werden. Daher können wir in der Internen Kontrolle nicht identifizieren wer was wann versendet hat.
Hallo @Nils1,
vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Leider ist sie für das Programm DATEV Datenprüfung (http://www.datev.de/datenpruefung) themenfremd, ich ändere den Status der Idee entsprechend.
In DATEV Ideas gibt es neben den gelisteten keine weiteren Bereiche. Meine Kollegin @Annekathrin_Bels hat in diesem Beitrag den Hintergrund dazu erläutert.
Ihr Input ist sehr wertvoll! Der beste Weg ihn zielgerichtet einzureichen ist über einen Servicekontakt .
Viele Grüße,
Jochen Scheer
DATEV eG
22.11.2021 18:57
Siehe dazu auch: Belegnachreichung / Protokoll-pdf
@Susanne_Goetz schrieb:
ich habe Ihre Anregung, statt der DATEV-Benutzer-ID (DID) oder der SmartCard-ID (SCA) soll der Mitarbeitername auf dem Übermittlungsprotokoll ausgewiesen werden, aufgenommen.
Nun denn: Go, Go, Go! 🏎 Vielleicht wird das ja eine schnelle Nummer, so wie manch andere DATEV Idea. Voten, bis die Community bricht ⚔️!
23.11.2021 07:34
Hallo @Nils1,
vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Leider ist sie für das Programm DATEV Datenprüfung (http://www.datev.de/datenpruefung) themenfremd, ich ändere den Status der Idee entsprechend.
In DATEV Ideas gibt es neben den gelisteten keine weiteren Bereiche. Meine Kollegin @Annekathrin_Bels hat in diesem Beitrag den Hintergrund dazu erläutert.
Ihr Input ist sehr wertvoll! Der beste Weg ihn zielgerichtet einzureichen ist über einen Servicekontakt .
Viele Grüße,
Jochen Scheer
DATEV eG
23.11.2021 07:55
Hallo Herr Scheer,
ich habe für das oben beschriebene Problem bereits einen Servicekontakt erstellt und wurde auch bereits von einer Ihrer Kolleginnen diesbezüglich zurückgerufen.
Ihrer Aussage nach hätten schon einige Kanzleien das Problem identifiziert jedoch gibt es keine Lösung aus der Fachabteilung.
Sie sagte mir, dass Sie das Problem ebenfalls als Anregung in die Fachabteilung weitergeben wird, jedoch wüsste Sie nicht ob bzw. wann dieses umgesetzt würde.
Ich sollte doch den Weg über die Community bzw. über die Ideas gehen, da hier die lt. der Aussage Ihrer Kollegin mit einer schnelleren Umsetzung zu rechnen ist.
Viele Grüße