03.03.2021 13:18 zuletzt bearbeitet am 03.03.2021 14:00
Als regelmäßiger Nutzer der Info-Datenbank und des Hilfe-Centers hätte ich gern eine komfortable und intuitive Möglichkeit, meine 'Lieblings-Hilfe-Dokumente' in einer eigenen, individuellen 'Bibliothek' zu sammeln, um damit einen sofortigen Zugriff auf die aktuellste Version des Dokuments zu haben und nicht immer wieder neu in der gigantisch großen InfoDB suchen zu müssen.
(bei mir ist das eine 3-stellige Anzahl von 'Lieblings-Dokumenten')
Einen CSV-Datensatz könnte man per copy & paste z.B. in eine eigene sortierbare, selektierbare, verwaltbare Excel-Tabelle einfügen
Das jeweilige aktuelle Original-Dokument würde dann durch einen Klick auf den Dokumentenlink direkt angezeigt 😉
Beispiel-Datensatz:
1080789;"Schnittstellen in den DATEV-Programmen";27.02.2021;www.datev.de/dnlexom/client/app/index.html#/document/1080789
Im Voraus vielen Dank
Hallo vogstburger,
danke für diese Idee. Sie überschneidet sich mit der Idee Hilfe-Dokumente per E-Mail "Teilen" (empfehlen) / ... - DATEV-Community - 205515 (datev-community.de). Sie zielt darauf ab, eine eigene Datenbank bzw. Bibliothek für die Hilfe-Dokumente anzulegen. In dieser Bibliothek sollen die Lieblingsdokumente gesammelt werden, um einen sofortigen Zugriff auf die aktuellste Version des Dokuments zu haben.
In LEXinform/Info-Datenbank online haben wir bereits auf die eigene Favoritenverwaltung verzichtet und auf die Funktion des jeweiligen Browsers gesetzt. Da das DATEV Hilfe-Center ein reines online-Produkt ist, wollen wir hier ebenfalls die vorhandene Favoritenfunktion/Lesezeichenfunktion des Browsers nutzen und sie nicht zusätzlich im Hilfe-Center nachbauen. Die gängigen Browser bieten eine umfangreiche Ablagemöglichkeit inklusive Suche. Seit Anfang März wird die Browser-Tabe individuell beschriftet. Zusätzlich wird der Titel des Dokuments beim Anlegen eines Favoriten automatisch ausgelesen und angezeigt.
In der Favoritenverwaltung der Browser können durch die Anlage von Ordnern viele Dokumente strukturiert abgelegt und durchsucht werden:
Viele Grüße
Doris Edinger und Melly Koller
03.03.2021 19:31 zuletzt bearbeitet am 03.03.2021 21:06
Nachtrag:
Excel generiert erfreulicherweise aus einem solchen CSV-Datensatz ohne großes 'wenn und aber' einen Hyperlink.
Mit einem einzigen Klick auf diesen Hyperlink kann man das topaktuelle Original-Datev-Dokument anzeigen lassen ...
... und zwar ohne weitere Klimmzüge mit Drucken, Speichern, Notieren, Öffnen in einem E-Mail-, Facebook-, Xing-, LinkedIn-, Twitter- oder anderem Wald-und Wiesen-Account
... falls diese Idee von Datev umgesetzt wird ... 😊
03.03.2021 20:05
Und warum machen Sie das nicht selber?
Die DokID ist doch ganz einfach zu ermitteln. Entweder mit Split u. UBound oder einfach mit InstrRev und "/".
Eine Webseite kann man wie folgt auslesen:
Den Code habe ich jetzt nicht getestet.
Gruß Achilleus
03.03.2021 20:27 zuletzt bearbeitet am 03.03.2021 20:45
... ich habe mir bereits händisch etwas 'gebastelt' und habe meine mittlere 3-stellige Anzahl von Dokumenten schon in einer Excel-Tabelle (inkl. den Dokumentenlinks), aber es irritiert mich, dass Datev die Links zu den Info-Dokumenten an 'Gott und die Welt' verteilt, aber dieses (aus meiner Sicht) einfache Kopieren in die Zwischenablage nicht anbietet.
Sämtliche gewünschten Felder sind ja vorhanden und werden ja schon für das "Teilen" an Facebook & Konsorten verwendet.
Falls sonst niemand Bedarf für diese Funktion hat, muss ich das akzeptieren.
... aber vielleicht spielen die Datev-Entwickler ja immer nur mit 5 anstatt mit 500 Dokumenten und sehen das Problem einfach nicht.
... und Lesezeichen, Favoriten, Desktop- oder Browser-Verknüpfungen usw. sind bei einer großen Anzahl mMn nicht mehr zu gebrauchen ...
05.03.2021 09:43 zuletzt bearbeitet am 05.03.2021 10:53
Nachtrag:
... meine IDEA geht leider nicht gerade 'viral' 😄, daher jetzt eine 'Mutante', die vielleicht 'ansteckender' ist 😄:
Für die anscheinend vielen, vielen Fans des "Teilens" und da die 'Mutante' aus meiner Sicht auch für Datev leicht und schnell umsetzbar wäre, jetzt ein Vorschlag zur Güte:
... anstatt beim "Teilen" einen nichtssagenden Text in den E-Mail-Betreff und den Dokumenten-Titel und den Dokumenten-Link in den E-Mail-Body zu schreiben, könnte Datev alle interessanten Infos direkt in den E-Mail-Betreff schreiben
... "ein kleiner Schritt für Datev, ein großer Schritt für die Datev-Benutzer" (frei nach Neil Armstrong)
Beispiel (Screenshots):
(alte Version)
(Vorschlag für neue Version)
.. das wäre (für mich) schon eine schöne Verbesserung.
Ich könnte diese Leseempfehlung ja dann mit mir selbst (bzw. mit dem Leser in mir) "Teilen"
Man sollte sich ja immer erreichbare Ziele suchen 😉
Nachtrag:
... diese E-Mails z.B. mit Hilfe einer Outlook-Regel in einem eigenen Outlook-Ordner gesammelt, hätte man schon ohne weitere Klimmzüge eine tabellarische und durchsuchbare Liste von interessanten Datev-Hilfe-Dokumenten zur Verfügung
08.04.2021 11:04
Hallo vogstburger,
danke für diese Idee. Sie überschneidet sich mit der Idee Hilfe-Dokumente per E-Mail "Teilen" (empfehlen) / ... - DATEV-Community - 205515 (datev-community.de). Sie zielt darauf ab, eine eigene Datenbank bzw. Bibliothek für die Hilfe-Dokumente anzulegen. In dieser Bibliothek sollen die Lieblingsdokumente gesammelt werden, um einen sofortigen Zugriff auf die aktuellste Version des Dokuments zu haben.
In LEXinform/Info-Datenbank online haben wir bereits auf die eigene Favoritenverwaltung verzichtet und auf die Funktion des jeweiligen Browsers gesetzt. Da das DATEV Hilfe-Center ein reines online-Produkt ist, wollen wir hier ebenfalls die vorhandene Favoritenfunktion/Lesezeichenfunktion des Browsers nutzen und sie nicht zusätzlich im Hilfe-Center nachbauen. Die gängigen Browser bieten eine umfangreiche Ablagemöglichkeit inklusive Suche. Seit Anfang März wird die Browser-Tabe individuell beschriftet. Zusätzlich wird der Titel des Dokuments beim Anlegen eines Favoriten automatisch ausgelesen und angezeigt.
In der Favoritenverwaltung der Browser können durch die Anlage von Ordnern viele Dokumente strukturiert abgelegt und durchsucht werden:
Viele Grüße
Doris Edinger und Melly Koller