12.01.2021 14:30 zuletzt bearbeitet am 12.01.2021 14:53
Als <Mensch> möchte ich meine Interessenten und Kunden auch in Unternehmen Online mit Würde und Respekt ansprechen bzw. anreden können. Auch unsere Mitarbeiter wünschen sich das <Hinzufügen eigener Anredeformen entweder über ein editierbares Freifeld oder durch das beliebte "+">, es kann nicht sein, dass 2021 noch immer keine Familie, angesprochen werden kann. Das können Sie nun auf alle modernen Orientierungen und Lebens(um)stände erweitern. Dies trägt zu einer wesentlichen Verbesserung der Stammdatenpflege bei. Ich habe ja bereits schon per Mail einige Verbesserungsvorschläge an Ihre Entwickler weitergereicht.
Was macht es so schwer DATEV UO gut zu finden? Es ist nicht zeitgemäß, unflexibel und umständlich.
Trotzdem mögen es so viele - bis sie es benutzen müssen.
Bitte sehen Sie davon ab, an dieser Stelle mit der "Variable Briefanrede arbeiten" zu Antworten.🤣
Das ist weder zielführend noch lösungsorientiert.
Beste Grüße ✌️
Hallo zusammen,
der Wunsch ist umgesetzt 🙂
In Stammdaten online können Sie im Feld "Anrede" neben den vorgeschlagenen Werten des DropDowns auch eigene Einträge eingeben. Das geht sowohl bei den eigenen Unternehmensangaben als auch bei der Anlage von Geschäftspartnern.
Mit freundlichen Grüßen
Nina Naßler
13.01.2021 15:58
@JoLux Wofür pflegen Sie die Stammdaten in DUO? meinen Sie im Auftragswesen?
Nichts für Ungut aber da gäbe es 100 andere funktionale Probleme die in meinen Augen wichtiger wären als der von Ihnen aufgezeigte Nebenkriegsschauplatz. Erst die Pflicht dann die Kür.
Nichts desto Trotz ein herzliches Willkommen in der Community von meiner Seite.
Grüße aus München,
JJUNKER
13.01.2021 17:38
@jjunker Vielen Dank für das herzliche Willkommen, Ihre Sichtweise und Kritik 😉
"Nebenkriegsschauplatz" den wollte ich gar nicht eröffnen😂🤣 das muss ich mir jeden Tag anhören.
Spaß bei Seite.
Die Pflege der Geschäftspartner wird über die Stammdaten oder beim Arbeiten mit Auftragswesen realisiert.
Ich habe Ende letzten Jahres ca. 15.000 Datensätze aus einem Fremdsystem in Geschäftspartner (DUO) importiert. Dazu habe ich lokal eigene Datenbanken und Tabellen mit entsprechenden Abfragen erzeugt, die eine importfähige Datei für das Programm (REWE) für den Steuerberater erzeugt. Seitens des Steuerberaters wurde aus REWE eine CSV-Datei zum Import (Geschäftspartner) in DUO generiert. Was so dann ja toll funktioniert hat und einen unvergesslichen "Erfahrungsschatz" mit sich brachte.
Datensätze, die unsere User jetzt "händisch" mit dem Programm anlegen, zeigen bei der Benutzung immer wieder auf, dass die Auswahl der vorgegeben Möglichkeiten nicht ausreichend sind. Das wird als störend und unflexible empfunden und stößt auf Unverständnis. Da kann ich wiederum verstehen 😉
Beste Grüße ✌️
09.02.2023 07:50
Hallo zusammen,
der Wunsch ist umgesetzt 🙂
In Stammdaten online können Sie im Feld "Anrede" neben den vorgeschlagenen Werten des DropDowns auch eigene Einträge eingeben. Das geht sowohl bei den eigenen Unternehmensangaben als auch bei der Anlage von Geschäftspartnern.
Mit freundlichen Grüßen
Nina Naßler
09.02.2023 08:50
@Nina_Naßler schrieb:
Das geht sowohl bei den eigenen Unternehmensangaben als auch bei der Anlage von Geschäftspartnern.
Cool! Na dann bin ich mal gespannt, wie DATEV es dann schafft, alle Stammdaten irgendwo miteinander zu synchronisieren 😂. Was nützt es einem, wenn man in Stammdaten online Familie schreiben kann aber bei der Anlage der Beraternummer man das nicht kann? Dann ist das mitgliedsgebundene Mandantengeschäft aktiv, sodass die Familie direkt von DATEV die Rechnung bekommt ...