08.08.2022 15:07 zuletzt bearbeitet am 08.08.2022 15:21
Problemstellung:
Die Rechnungsfreigabe liegt in meiner Verantwortung. Zu einer Rechnung habe ich eine Nachfrage an einen Kollegen der in Nürnberg sitzt. Erst nach seiner Rückmeldung kann ich entscheiden, ob ich die Rechnung freigeben kann. Die finale Freigabe soll jedoch nicht durch meinen Kollegen erfolgen.
aktuell:
Ich setze die Rechnung auf "Klärung" und rufe meinen Kollegen an bzw. schreibe ihm eine E-Mail. Nach seiner Antwort kann ich den Belege final freigeben oder ablehnen. Ich muss also außerhalb der Anwendung kommunizieren.
Wunsch:
Ich kann in der Belegfreigabe auf "Rückfrage" klicken und wähle nun meinen Kollegen in Nürnberg aus. Ich schreibe meine Frage in ein Feld und mein Kollege erhält dann den Beleg und die Notiz. Mein Kollege kann mir nun antworten und anschließend landet der Vorgang wieder bei mir zur Freigabe. Der Beleg kann/darf nicht freigegeben werden, sondern es kann lediglich eine Antwort auf meine Frage erfolgen.
So würde die gesamte Kommunikation in der gleichen Plattform stattfinden und wenn dann alles einwandfrei am Beleg im Protokoll stehen würde,.... ein Traum 😍
Hallo @pascal_duennebacke,
Vielen Dank für Ihren Wunsch 🙂
Ich kann gut nachvollziehen, dass der beschriebene Workflow im Freigabeprozess durchaus Sinn macht. Diese Funktion ist für die Belegfreigabe online / comfort aktuell jedoch nicht in Planung. Stattdessen beschäftigen wir uns mit folgenden Themen DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen
Auf Grund der Anzahl der Kudos und des Alters der Idee vergebe ich den Status "Umsetzung unwahrscheinlich".
Freundliche Grüße
Nina Naßler
08.08.2022 19:50
@pascal_duennebacke schrieb:
ein Traum 😍
Der mit flowwer schon wahr werden könnte 😅. Aber sag' ruhig Bescheid, wenn das mit DATEV klappt.
09.08.2022 10:00
Der mit flowwer schon wahr werden könnte. Aber sag' ruhig Bescheid, wenn das mit DATEV klappt.
Ist mir bewusst, aber ich (und viele Mandanten) würde die DATEV-Welt gerne nicht verlassen müssen und mit einigen wenigen Funktionserweiterungen geben sich viele auch schon zufrieden. 😊
09.08.2022 10:20
Löst zwar das Problem nicht, aber wir nutzen dafür im Moment das Notizfeld.
Allerdings schauen auch nur insgesamt 3 Personen da rein, daher bleibt es einfach. Wenn sich der eine nicht kümmert, ist es der andere.
Der Vorschlag kommt uns somit auch sehr entgegen.
19.08.2024 11:10
Hallo @pascal_duennebacke,
Vielen Dank für Ihren Wunsch 🙂
Ich kann gut nachvollziehen, dass der beschriebene Workflow im Freigabeprozess durchaus Sinn macht. Diese Funktion ist für die Belegfreigabe online / comfort aktuell jedoch nicht in Planung. Stattdessen beschäftigen wir uns mit folgenden Themen DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen
Auf Grund der Anzahl der Kudos und des Alters der Idee vergebe ich den Status "Umsetzung unwahrscheinlich".
Freundliche Grüße
Nina Naßler
14.02.2025 15:09
Ich habe bzgl. der Kommunikation in der Belegfreigabe neulich auch einen Beitrag geschrieben, da ich es durchaus als praktisch und sinnvoll, aber auch als wichtig empfinde.
Aktuell ist die Bearbeitung in der Freigabe eher eingeschränkt, da man gezwungen ist per Mail/Telefon die Kollegen zu kontaktieren und alles abzuklären, was zeitaufwendig ist. Wenn man einfach in dem Programm, wo man schon drin ist, alles abklären könnte, würde es einen viel Zeit und Ärger sparen, zumal man dann alles im Blick hat und es auch später für andere noch nachvollziehbar ist. Teilweise lade ich eine RG noch nicht hoch, sondern kläre erst alles per Mail ab, speichere die Mails als PDF und füge sie der RG an. Erst dann lade ich die RG hoch.
Da scheinen andere Programme mit solchen Freigabeprozessen durchaus fortgeschrittener zu sein, was ich schade finde.