abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Funktionen für Betriebsprüfungen, Kassen-Nachschau, Lohnsteuer-Nachschau, Sonderprüfungen

Offen
letzte Antwort am 25.12.2020 13:56:35 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
Gelöschter Nutzer
Offline Online
314 Mal angesehen

Ich wünsche mir gezielte Maßnahmen bzw. Einstellungsmöglichkeiten im Falle einer (un)geplanten Prüfung durch die Finanzämter oder Zoll.

 

Selbst wenn die Beamten in der EDV geschult werden finde ich es dennoch (grob) fahrlässig den Prüfer mit dem Zugangsmedium des Mandanten in DUO nach Unterlagen zu suchen. Gewisse Berufe unterliegen zusätzlich der Pflicht gewisse Daten geheim zu halten (Apotheker, Ärzte,......) Eine Möglichkeit Belegdaten zu schwärzen wie in Rechnungswesen oder der eigenen Berufssoftware gibt es nicht.

 

Auch extra einen Zugang für Prüfer bereit zu halten oder „spontan“ einzurichten ist nicht immer möglich.

 

 

Möglichkeit 1: Es gibt die eingebaute Funktion durch ein Kennwort einen Prüferzugang selbstständig mit nur lesenden Rechten anzulegen. Keine Bestellung nötig und kann auch automatisch nach einer gewissen Zeit automatisch wieder deaktiviert werden.

Gibt es ja in ähnlicher Form bei andern in Form eines Techniker oder Steuerberaterzuganges.

 

Möglichkeit 2: Eine Exportfunktion der verknüpften Belege mit den Rechnungswesen-Daten zum DOWNLOAD! Keine Bestellung einer Archiv-DVD die zwei Tage unterwegs ist.

 

Möglichkeit 3: Eine mit dem Finanzamt zusammengestückelte Schnittstelle die Daten über die Rechenzentren auszutauschen. Keine DVD, Kein USB-Stick, kein Datenschutzrisiko wenn die Post unterwegs verloren geht. Vergleichbar mit der euBP der Rentenversicherung. 

Status: Offen
3 Kommentare
bfit
Meister
Offline Online
295 Mal angesehen

Mein Favorit ist die Möglichkeit 2.

dprobst
Fortgeschrittener
Offline Online
260 Mal angesehen

Ich stimme eher für Möglichkeit 3.

 

die aktuelle Vorgehensweise der Finanzverwaltung bei BP ist ein hervorragendes Beispiel für eine "Pseudo-Digitalisierung": Die GoBD-Daten werden aus dem Rechnungswesen erzeugt, auf einen USB-Stick exportiert und dann per Briefpost an das Finanzamt geschickt. Nach Abschluss der Prüfung schickt das Finanzamt den Stick per Briefpost wieder zurück.

 

Eigentlich müsste man doch  Kommunikation mit dem Finanzamt auch dafür nutzen können, dass die erforderlichen Daten sozusagen als Beleg an die sonstige Nachricht angehängt und an das Finanzamt übermittelt werden (z. B. die Daten als "Beleg" an eine sonstige Nachricht anheften). Das umständliche hin- und her-schicken erübrigt sich.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
252 Mal angesehen

Immerhin kriegen sie den Stick zurück! 
Wir laufen da nicht mehr hinterher.