abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Erweiterung EU USt-IDNr in den Stammdaten der Kreditoren bei DUO

Offen
letzte Antwort am 04.12.2019 10:52:58 von juliusbehr
Dieser Beitrag ist geschlossen
xml
Fachmann
Offline Online
458 Mal angesehen

Laut DUO soll die Umsatzsteueridentifikationsnummer in den Stammdaten der Kreditoren von DUO erfasst werden, damit die OCR funktioniert.

 

Ich habe aber den Eindruck, das nur DE... USt-IDNr. akzeptiert /erkannt werden. Falls das so ist, dann doch bitte auch die NL/ATU/FR/IE... VAT-IDs freigeben. 

Und bitte auch die EU... USt-IDNr. implementieren. Diese fehlt noch gänzlich. 

 

 

 

Unbenannt.PNGUnbenannt2.PNG

 

 
 
 
Tags (1)
Status: Offen
2 Kommentare
jjunker
Allwissender
Offline Online
436 Mal angesehen

Generell sollten nicht nur die VAT Nummern anderer Länder ausgelesen werden können sondern frei verfügbare Begriffe hinterlegt werden können. 

 

Man ziehe ein Kästchen um das Wort Endsumme oder Abrechnungsbetrag und bringe der Software bei was in dem Bereich steht. Kombiniert mit eindeutigen Merkmalen wie USt-ID/ IBAN sollten so binnen weniger Monate tausende Begriffe erlernt werden können.

 

Zusätzlich wäre es doch nett wenn nicht jeder „seinem“ DUO beibringen müsste, dass die IBAN 123456789012345 Bürobedarf Mustermann gehört.

Quasi eine zentrale Lieferantendatenbank. Gepflegt von zugelassenen DUO Usern oder von den Firmen selber. „DATEV Unternehmen Online Supported“ als Qualitätsmerkmal für Lieferanten die quasi Alle nutzen: Viking, Office Discount, Nespresso, Stadtwerke Musterstadt, Telekom, ....

 

Würde viel Initialaufwand einsparen.

 

juliusbehr
Fortgeschrittener
Offline Online
422 Mal angesehen

Die EU-UStId sollte tatsächlich mit aufgenommen werden, ist aber leider noch immer nicht eintragbar.

 

Das mit dem Kästchen für die OCR-Lerndatei wurde bereits mehrfach an die Datev herangetragen. Von mir auch in diversen Workshops mit Datev-Beratern. Leider scheint es für die Programmierung ein Ding der Unmöglichkeit zu sein, so etwas, was andere Marktbegleiter bereits (auch schon seit Jahren) anbieten können, auch anzubieten.

 

@jjunker wenn noch eine neue Idee aufgemacht wird, werden bestimmt genügend hierzu mit "JA" stimmen 🙂