abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Workflow bei digitalen Bescheiden

Umgesetzt
letzte Antwort am 20.02.2025 14:42:14 von Miriam_Heinritzi
Dieser Beitrag ist geschlossen
dprobst
Fortgeschrittener
Offline Online
864 Mal angesehen

Liebe Community,

 

nachdem wir einige Startschwierigkeiten mit der digitalen Übermittlung der Einkommensteuerbescheide hatten (Kreuzchen und Rechte waren gesetzt, Finanzamt ignorierte aber die digitale Bekanntgabe) funktioniert es jetzt. Aber wir haben jetzt ein Problem mit dem Workflow:

 

Die Bescheide landen jetzt zwar im Online-Portal "Kommunikation mit dem Finanzamt". Über die App "Nachrichten" kann man dem Mandanten auch eine Nachricht hinterlassen.

 

Aber normalerweise erhalten die Mandanten von uns ein ausführliches Schreiben mit Zahlungsplan, Bankverbindung des Finanzamts, usw. und natürlich auch eine Rechnung über die Bescheidprüfung.

 

 

 

Unsere klassischen Briefe liegen als Vorlagen in der Vorlagenverwaltung, wir brauchen nur noch wenige Eingaben zu ergänzen. Den Papierbescheid übersenden wir einschließlich Anschreiben und Rechnung per Post an den Mandanten.

 

Wenn wir jetzt den gesamten Wortlaut des bisherigen Briefes jedes mal neu im Online-Portal erfassen müssen, ist das mehr als lästig.

 

Für die Rechnung finde ich gar keine Lösung.

 

Sieht denn der Workflow jetzt wirklich so aus, dass der Bescheid digital bekanntgegeben wird, im Online-Portal darauf wartet vom Mandanten und uns abgeholt zu werden und wir dazu dem Mandanten wieder einen klassischen Brief schreiben "Lieber Mandant, dein Steuerbescheid liegt im Online-Portal für dich zur Abholung bereit und deine Rechnung findest Du hier als Anlage zu diesem Schreiben".

 

Das erscheint mir etwas umständlich. 

 

Sinnvoll scheint mir, dass der Menupunkt "Anwendungen" nicht als Schaltfläche erscheint, sondern die Anwendungen in einer Menu-Leiste direkt angewählt werden können (Jedenfalls so lange die Auswahl so übersichtlich bliebt wie aktuell). Außerdem sollten wir die Möglichkeit haben, vorformulierte Texte als Vorlagen abzuspeichern und auch unsere Rechnungen dem Mandanten über das Portal zur Verfügung stellen können.

 

Der Gipfel der Digitalisierung und des Komforts wäre es allerdings, wenn dazu nicht ein gesondertes Portal notwendig ist, sondern das alles gleich in "meine Steuern" integriert wäre.

 

Dort liefert der Mandant seine Belege ab, dort stellen wir auch unsere Rückfragen an den Mandanten, dort landen auch die Rückfragen des Finanzamts zu  den übermittelten Steuererklärungen, dort findet der Mandant seine fertige Steuererklärung inkl. Anschreiben und Honorarrechnung zur Freizeichnung und dort holt der auch den geprüften Bescheid ab - ebenfalls inkl. Honorarrechnung.

 

Vielleicht gibt es derartige Lösungen aber ja schon und ich habe sie nur noch nicht gefunden. Dann wäre ich über einen entsprechenden Hinweis dankbar.

 

Dieter Probst

 

Status: Umgesetzt

Hallo Community,


mit der Funktion "Senden an" können Dokumente in Meine Steuern bereitgestellt werden. Im Posteingang können Bescheide verschlagwortet werden. Außerdem wird der Status (gelesen/ungelesen) hervorgehoben.

 

Siehe dazu auch: Gelöst: Zuführung zum Posteingang - Name fett und "dünn" - DATEV-Community - 460380

 

Miriam_Heinritzi_0-1740058822209.png

 

 

In der Übersicht in Meine Steuern wird der Prozess von der Bereitstellung der Dokumente bis zum Bescheid dargestellt. Seit Februar 2025 können auch Vorauszahlungsbescheide in der Übersicht angezeigt werden.

 

Miriam_Heinritzi_1-1740058870905.png

 

 

Der Status der Idea wird somit auf "Umgesetzt" aktualisiert.

 

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg

 

Miriam Heinritzi

 

DATEV eG

 

 

3 Kommentare
DATEV-Mitarbeiter
Florian_Preis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
760 Mal angesehen

Guten Tag @dprobst,

 

vielen Dank für Ihre Idea, den von Ihnen beschriebenen Workflow greife ich gerne auf und gebe einen Ausblick auf die Entwicklungen in DATEV Meine Steuern.

 

Die digitalen Bescheide der Finanzverwaltung landen bei Ihnen in der Kanzlei in der von Ihnen angeführten Online-Anwendung. Die Bescheide können über den Dokumentenkorb auch in ihr Kanzlei DMS übernommen werden. Da in der Online-Anwendung alle Bescheide Ihrer Mandanten gebündelt sind, wird den Mandanten darauf kein Zugriff gegeben.

 

Um den Bescheid, weiteren Schriftverkehr, Rechnung, etc., Ihrem Mandanten zur Verfügung zu stellen werden wir im 1. Quartal 2021 einen gesonderten Bereich in DATEV Meine Steuern öffnen. Die entsprechende Idea mit weiteren Informationen finden Sie hier

 

Um die Übertragung so komfortabel wie möglich zu gestalten, arbeiten wir dazu für weitere Ausbaustufen an den notwendigen Schnittstellen. Diese sollen sukzessive verfügbar sein, zu Anfang können Sie die Dokumente manuell zur Verfügung stellen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Florian Preis

dprobst
Fortgeschrittener
Offline Online
707 Mal angesehen

Hallo @Florian_Preis ,

 

vielen Dank für die Info. Das klingt ja schon mal super. Jetzt verstehe ich auch, warum unser Mandant den digitalen Bescheid nirgends gefunden hat.

 

Dann freue ich mich erst mal auf das 1. Quartal 2021. 

 

Mit besten Grüßen

Dieter Probst

DATEV-Mitarbeiter
Miriam_Heinritzi
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
74 Mal angesehen
Status geändert in: Umgesetzt

Hallo Community,


mit der Funktion "Senden an" können Dokumente in Meine Steuern bereitgestellt werden. Im Posteingang können Bescheide verschlagwortet werden. Außerdem wird der Status (gelesen/ungelesen) hervorgehoben.

 

Siehe dazu auch: Gelöst: Zuführung zum Posteingang - Name fett und "dünn" - DATEV-Community - 460380

 

Miriam_Heinritzi_0-1740058822209.png

 

 

In der Übersicht in Meine Steuern wird der Prozess von der Bereitstellung der Dokumente bis zum Bescheid dargestellt. Seit Februar 2025 können auch Vorauszahlungsbescheide in der Übersicht angezeigt werden.

 

Miriam_Heinritzi_1-1740058870905.png

 

 

Der Status der Idea wird somit auf "Umgesetzt" aktualisiert.

 

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg

 

Miriam Heinritzi

 

DATEV eG