Es sollte möglich sein, mehrere Belege gleichzeitig anzusehen. Z. B. Anlage V Nebenkostenabrechnung 2018 und 2019 um feststellen zu können, welche Beträge wurden in welchem VZ tatsächlich gezahlt.
Kategorie durch @Florian_Preis geändert
18.12.2019 15:00
Hallo Herr Blum,
die von Ihnen Anregung ist verständlich und wird selbstverständlich im Sinne von DATEV Ideas behandelt.
Für die Übergangsphase bis eine solche Anforderung umgesetzt werden kann, würde ich Ihnen gerne einen Workaround vorschlagen:
Mit der Funktion "Weiteres Jahr öffnen" in den Steuerprogrammen können Sie in zwei Veranlagungszeiträumen jeweils die Belege öffnen und so auf zwei Monitoren die Belege der Vorjahre vergleichen. Über den Filter in Digitale Belege Steuern können Sie auch in zwei unterschiedlichen Veranlagungszeiträumen die Belege des gleichen Jahres vergleichen.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Preis
18.12.2019 16:14
Hallo Herr Preis,
da habe ich mich wohl nicht so richtig ausgedrückt, es war auch nur ein Beispiel.
In der Regel werden beide Nebenkostenabrechnung im gleichen VZ vom Mandanten hochgeladen. In 2018 wird die Abrechnung für 2017 für die Nachzahlung oder Erstattung in 2018 benötigt. Und die Nebenkostenabrechnung 2018 wird wegen den in 2018 gezahlten Vorauszahlungen aber auch wegen der Einstellung in die Instandhaltungsrücklage auch in VZ 2018 benötigt auch, wenn diese erst in 2019 postalisch bei dem Mandanten eingeht. Und damit ich da nichts vergesse oder doppelt erfasse, würde ich gerne die Belege mir zusammen ansehen.
So gibt es viele Belege, die man sich im gleichen VZ gemeinsam ansehen möchte. Es muss möglich sein EINFACH für uns Anwender mehrere Belege gleichzeitig zu sehen. Es sollte auch möglich sein ein Beleg mehreren VZ zuzuordnen. Auch sollte dann bei den Belegen anzeigt werden, was damit im Vorjahr steuerlich passiert ist (zu welcher Zeile im Programm der ESt). Auch sollte sich dann ggf. das ESt-Programm des Vorjahres öffnen.
Einleitungssatz verstehe ich nicht uns ist nichtssagend. Für mich kann es hier nur eine Antwort geben: der Status wurde auf "Umsetzung geplant" (hier fehlt noch das Wort "unverzüglich") geändert.
Gruß
Ralf Blum
19.12.2019 09:36
Hallo Herr Blum,
der Einleitungssatz bedeutet, dass diese Idee, genau wie alle anderen Ideen gevotet werden kann und dann im regelmäßigen Turnus die TOP-Ideen auf Umsetzung geprüft werden. Natürlich kann es hin und wieder vorkommen, dass Ideen bereits in Umsetzung sind oder so schnell umgesetzt werden können, dass davon abgewichen wird.
Der vorgeschlagene Workaround sollte zumindest in Teilen (zwei Belege gleichzeitig öffnen) helfen. Einen Beleg mehreren VZ zuzuordnen und dann im Beleg zu sehen, wo der Beleg in anderen VZ zugeordnet wurde funktioniert heute bereits.
VG
Florian Preis
19.12.2019 09:39
Hallo Herr Preis,
und wie kann der Mandant einen Beleg zwei VJ zuordnen? Ich kann das leider nicht herausfinden (habe aber evtl. Tomaten auf den Augen).
Gruß
Ralf Blum
19.12.2019 09:48
Hallo Herr Blum,
da die Idee in der Kategorie "Bearbeiten von digitalen Belege in ESt" eingestellt wurde bin ich davon ausgegangen, dass es hier um den Berater geht, der die Belege in mehreren VZ ansehen möchte. Das funktioniert im Programm Digitale Belege über die Schaltfläche "steuerrelevant". Hier kann ein Wert von/bis eingegeben werden.
Für den Mandanten ist das bislang nicht möglich, der Beleg müsste dann tatsächlich zweimal hochgeladen werden.
VG
Florian Preis
19.12.2019 10:06
Hallo Herr Preis,
da uns Anwendern ähnlich wie bei "Meine Steuern" auch bei der Community noch nicht alles funktioniert wir es soll (ich kann den Beitrag leider hier bei Ideas nicht mehr nachträglich bearbeiten), wäre es hilfreich, wenn Sie hausintern die weitere Kategorie diesem Vorschlag hinzufügen könnten.
Danke
Gruß
Ralf Blum