05.07.2021 17:59
Als Steuerberater möchte ich, dass die gewählten Einstellungen in der Dokumentenliste mit dem Filter gespeichert werden um damit nicht bei jedem Filterwechsel wieder Änderungen vornehmen zu müssen. (Im DATEV-Arbeitsplatz)
Wir haben z.B. einen Filter, welcher uns alle Dokumente für de Stammakte anzeigt. Hierzu haben wir die Übersicht der Dokumente nach Registern gruppiert.
Ein weiteren Filter gibt es z.B. für den Jahresabschluss. Hier haben wir zunächst nach Jahr und dann nach Register gruppiert.
Beim Wechsel des Filters behält DMS immer die Einstellung (hier Gruppierung) bei und man muss diese manuell ändern.
In DMS classic wurden die Einstellungen mit dem Filter gespeichert und beim Wechsel entsprechen vorgenommen.
Diese Möglichkeit vermissen wir, da jetzt ein Filterwechsel jedes mal eine Klickorgie nach sich zieht.
05.07.2021 18:50
Noch besser: Neben den Filtern einen weiteren Bereich "Listeneinstellungen" (Einstellungen zu den Listeneinstellungen wie z. B. Sortieren/Gruppieren etc.). Und so wie bei den Filtern (Kanzleiweit und "Nur für mich".
Und bei dem Filter müsste man dann noch eine zugeordnete Standard- "Listeneinstellung" hinterlegen können.
Voraussetzung wäre aber, dass die Einstellungen der DMS Hauptanwendung und der Arbeitsblätter im Arbeitsplatz nicht mehr "verheiratet" wären (immer das letzte geschlossene Blatt gewinn für den nächsten Tag).
08.06.2022 12:37
Ich stimme beiden Vorrednern nachdrücklich(!) zu, diese Umsetzung ist unabdingbar für ein volles, sinnhaftes und dennoch nutzerfreundliches Ausnutzen der Filterfunktionen!
Ist dieses Potenzial seitens der Datev denn bereits erkannt oder sogar schon in Planung?
28.06.2022 17:37
Wir haben gerade den Umstieg hinter uns und das Thema treibt mich aktuell in den Wahnsinn!! Das ist im Vergleich zur DMS classic in der täglichen Arbeit ein absoluter Rückschritt...
28.06.2022 18:02
Noch schöner wird das in der neuen Cloud-Welt (MyDATEV Kanzlei und alle Plattformanwendungen). Dort gibt es einfach NICHTS:
==> einfach NICHTS!
Und DATEV findet das gut (das "Nutzererlebnis" [es muss auf dem Handy hübsch sein] steht im Vordergrund und nicht die Funktion)
Da ist die DMS Neu schon ein Luxusmodell (aus Sicht der DATEV)!
Siehe auch: 1000malDATEVschweigt