abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umfrageergebnisse aus der IT-Club Herbstrunde 2022

4
letzte Antwort am 13.03.2023 15:02:19 von Heike_Schueller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Heike_Schueller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 5
560 Mal angesehen

In diesem Thread gehts um Zahlen! Das wichtigste an diesen Umfragen möchte ich vorneweg schicken. sie sind nicht repräsentativ erhoben, sondern ausschließlich von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der IT-Clubs gevotet worden. Die Voting-Beteiligung ist jeweils angegeben.

 

Wir finden den Blick in die Kanzleien in jeder Runde sehr spannend. Vielen Dank an alle, die uns diesen Blick gewähren und sich aktiv beteiligen. Nach dem ersten Versuch der Veröffentlichung der Gesamtergebnisse im Frühjahr in der Community, äußerten viele den Wunsch, die kompletten Voting-Ergebnisse einsehen zu können. Diesem Interesse kommen wir gerne nach.

 

Bei jedem IT-Club fragen wir, nach der Vorstellung der Agenda nach der Relevanz - ohne tiefere Beleuchtung der Themen. Hier ist also eher die Spontanität gefragt: 

Heike_Schueller_0-1670427751021.png

 

Schon dieser Einblick zeigt, dass ein Themenschwerpunkt, der E-Steuern-Prozess, für viele die höchste Relevanz hat. Das unterstreicht auch die folgende Umfrage zur Nutzung von DATEV Meine Steuern. Diese Umfrage hatten wir bereits in IT-Club Runden in 2020 und 2021 dabei, so dass wir jetzt eine Entwicklung aufzeigen konnten. 

(In der aktuellen Umfrage beteiligten sich 543 Voting-Teilnehmende im Single Choice-Verfahren)

(www.datev.de/meine-steuern)

Heike_Schueller_2-1670428386840.png

Die neue Abfrage zeigt, dass immer mehr Kanzleien DATEV Meine Steuern größtenteils nicht kollaborativ nutzen. Das bedeutet, sie scannen die Belege der Mandanten selbst in der Kanzlei ein. Was könnten für die Zunahme dieser Vorgehensweise Ursachen sein? Nun, immer mehr Kanzleien nutzen das Portal Meine Steuern und steigen damit auf einen digitalen Einkommensteuer-Bearbeitungsprozess um. Allein in den beiden letzten Monaten, während der IT-Club Herbstrunde kamen insgesamt 1000 Berater dazu. Diese Zunahme schlägt sich natürlich auch in unserem Voting nieder. Kanzleien berichteten uns von einer kompletten Umstellung auf einen digitalen Bearbeitungsprozess bei der Einkommensteuer. Das bedeutet, dass die Belege für alle Mandanten digitalisiert werden müssen, wenn nicht durch die Mandanten, eben in der Kanzlei. 

Außerdem ist die Quote der "Ablehner" auf erfreulichem Sinkflug und beträgt bei den votenden IT-Clublern 21%.

 

Bei jedem IT-Club präsentiert auch immer ein Marktplatz-Partner seine Lösung. Vorteil für unsere Teilnehmenden, sie können sich direkt informieren. Grund genug für uns zu fragen, wie häufig solche Schnittstellen-Lösungen eingesetzt werden und welche Lösungen in den Kanzleien genutzt werden.

(Portal für alle Partner-Lösungen mit Schnittstellen www.datev.de/marktplatz)

Heike_Schueller_0-1670431940339.png

 

Heike_Schueller_1-1670432019617.png

Je größer die Felder, desto häufiger wurden die Lösungen bei der Abfrage genannt. 

 

 

Der DATEV Liquiditätsmonitor online bietet eine tagesaktuelle Vorschau auf die Liquidität der Mandantinnen und Mandanten direkt in DATEV Unternehmen online. Viele unserer Teilnehmenden wussten noch nicht, wie die Prognose wirkt und welche Möglichkeiten sie bietet. (Informationen, Programüberblick, Video auf www.datev.de/shop/24200)

Wir wollten wissen, wie der Einsatz dieses Werkezugs gesehen wird und welche Features wichtig sind.

 

Heike_Schueller_2-1670432563504.png

 

Heike_Schueller_3-1670432590920.png

 

Microsoft 365 war der zweite Interessens-Schwerpunkt bei der Themenrelevanz zu Beginn. Wir berichteten von der "Cloud first"-Strategie von Microsoft und deren Auswirkung auf DATEV (www.datev.de/betriebssystem-abkuendigung). Aus diesem Grund fragten wir nach der Nutzung der wichtigsten Microsoft Anwendungen.

 

Heike_Schueller_4-1670432847987.png

 

Im Vergleich zur letzten Umfrage im Herbst 2021 beim IT-Club hat z.B. die Nutzung von Microsoft Exchange online zugenommen. Unsere begleitenden Solution Partner bestätigten diese Zunahme bei ihren Kunden. 

Auch weitere Microsoft Anwendungen werden in den Kanzleien eingesetzt:

Heike_Schueller_5-1670433377858.png

 

Abschließend, wenn alle Themen besprochen worden sind, fragen wir noch einmal nach dem konkreten Handlungsbedarf in den Kanzleien:

 

Heike_Schueller_6-1670433812193.png

 

Wir bedanken uns bei allen, die uns hier unterstützen und sich aktiv beteiligt haben. 

 

 

 

 

m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 5
523 Mal angesehen

Hallo.

 

Ich hätte da mal eine Frage zu folgendem Bild:

 

Heike_Schueller_1-1670432019617.png

 

In dieser Aufstellung sind so viele Softwareanwendungen zu finden, hat da niemand "Office2019" oder "Microsoft365" oder "Word" oder "Excel" gesagt? Oder fällt das nicht unter Softwareanwendungen? Wenn nein, unter was bitte?

 

Und als Privatnutzer von Paypal, ich wäre jetzt nie auf die Idee gekommen, Paypal als Softwareanwendung zu bezeichnen. Oder ist da etwas anderes damit gemeint?

 

Viele Grüße von einem, der öfters mal doofe Fragen stellt.

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Heike_Schueller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 5
494 Mal angesehen

Hallo m_brunzendorf,

 

warum keine Antwort in Richtung M265 oder Office ging ist damit erklärbar, dass die Frage in den IT-Clubs eher im Umfeld der Marktplatz-Lösungen gestellt wurde. Insofern wurde sich schon in der Anmoderation auf DATEV-Schnittstellen-Lösungen bezogen.

 

Bei PayPal ist sicherlich das Schnittstellenangebot DATEV Zahlungsdatenservice für PayPal gemeint, dass Zahlungsdaten aus PayPal automatisiert in das DATEV-Rechnungswesen übernimmt. In der Ausführlichkeit hat es jedoch niemand ausgeführt.

 

Waren Sie schon mal beim IT-Club? Die Frühjahres-Termine gibt's ab Januar unter www.datev.de/it-club zum buchen. 

 

m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 5
476 Mal angesehen

@Heike_Schueller  schrieb:

Waren Sie schon mal beim IT-Club? Die Frühjahres-Termine gibt's ab Januar unter www.datev.de/it-club zum buchen. 

 


Vielen Dank für die Info. Ich schaue mal. 🙂

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Heike_Schueller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
369 Mal angesehen

Hallo m_brunezndorf,

jetzt wären die Termine online - www.datev.de/it-club

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Bis bald

Heike Schüller

4
letzte Antwort am 13.03.2023 15:02:19 von Heike_Schueller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage