Auch, wenn die Software von einem Tochterunternehmen gestellt wird, ist der chatraum bei Datev wahrscheinlich der bessere Weg, Probleme mit Grundsteuer digital zu besprechen. Der Support zu Grundsteuer digital meldet sich selten auf Anfragen, zumindest nicht zeitnah. Telefonischer Support wird kostenpflichtig mit 1,79 € abgerechnet, obwohl mein Anliegen eigentlich ein Softwareproblem ist. Deswegen meine Anfrage über die community:
Das Problem:
Bei mehreren Fällen im Programm/Onlineportal Grundsteuer digital ist eine Übermittlung und Freigabe der Erklärung nicht mögich, weil angeblich Angaben fehlen.
Es gibt aber nicht den geringsten Hinweis aus der Anwendung heraus, umd den angeblichen Fehler "aufzuspüren" bzw. welche Angaben angeblich fehlen .
Zeitintensive Überprüfung aller Angaben haben keinen Fehler entdeckt.
Wer hat eine Idee, wie man eine effektive Problemlösung ohne teure Hotline und ohne unbeantwortete Mailanfrage verwirklichen kann ?
Gibt es über die Hintertür bei Datev eine telefonische Kontaktmöglichkeit oder muss ich als Datev-Vertreter den offiziellen Beschwerdeweg über den Vertreterrat wählen ?
Ich empfinde es schlichtweg als unverschämt und kundenunfreundlich, bei soviel Stolperfallen seit Freigabe der Plattform keine freie Supporthotline anzubieten. Eine Informationsseite, die aufzählt, was man schon für tolle Neuigkeiten integriert hat, ist bei auftauchenden Problem auch nicht zielfördernd.
Vielleicht sollte man doch noch die Software wechseln, wenn die Unterstützung so schlecht ist.
Schlimm, wenn man soviel unproduktive Arbeitszeit in Kauf nehmen muss.
War Ihr Elsterlämpchen Grün und Sue können trotzdem nicht übermitteln?
Gruß Björn aus HH
An dem Fehler wird gerade gearbeitet:
https://feedback.grundsteuer-digital.de/de/communities/1/topics/1451-erforderliche-daten-fehlen
Irgendwie laufen hier nicht nachvollziehbare Programmabläufe, wodurch man sich "verschaukelt" vorkommt.
Aufgrund der Anfrage bin ich jetzt wieder ins System, um nachzusehen.
Plötzlich keine Fehlermeldung mehr; Senden möglich.
Aber es ändert nichts an dem Grundproblem, dass es keine Hinweise zu angeblich fehlenden Daten gibt.
Ich muss wohl die Gebühren erhöhen und 50% Zeitaufwand für "technische Probleme" einkalkulieren 😞 .
Schön, die Fehlerbearbeitung war anscheinend erfolgreich.
Irgendwie laufen hier nicht nachvollziehbare Programmabläufe, wodurch man sich "verschaukelt" vorkommt.
Aufgrund der Anfrage bin ich jetzt wieder ins System, um nachzusehen.
Plötzlich keine Fehlermeldung mehr; Senden war möglich.
Aber es ändert nichts an dem Grundproblem, dass es wohl keine Hinweise zu angeblich fehlenden Daten gibt.
Wieso kann man nicht eine technische Hotline bei solchen Fehlern anbieten oder zumindest ZEITNAH auf Anfragen bei "support" @ ........... antworten ?