So langsam habe von dieser " Spitzensoftware " den Kanal gestrichen voll.
Zwei identische große Grundstücke, die nebeneinander liegen sollten ja den gleichen Wert haben.
Bei dieser herausragenden Software ist dies natürlich nicht der Fall:
Grundstück a) abgezinster Bodenwert = 194.410,97 ( Abzinsungsfaktor 0,3873)
Grundstück b) abgezinster Bodenwert = 121.580,54 ( Abzinsungsfaktor 0,2083 )
Mal schlappe 72.902,43 € Unterschied.
Kommt noch besser:
Wohnung von 60-100 qm Nettokaltmiete = 5,62 €
Wohnung von 60-100 qm Nettokaltmiete = 6,62 € in der anderen Berechnung,
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die Irritation kann ich verstehen 🙂
Aber der Abzinsungsfaktor ergibt sich aus der Anlage 41 und ist abhängig von der RND des Gebäudes und dem angewandten Zinssatz. Offensichtlich sind auf den Grundstücken unterschiedlich alte Gebäude - anders ist es nicht zu erklären.
Die Nettokaltmieten sind leider vom Baujahr der Gebäude und Bundesland abhängig - Anlage 39.
Der unterschiedliche Ansatz bestätigt zumindest meine Vermutung zu oben, dass es unterschiedlich alte Häuser sind.
Tja und hier liegt das Problem, gleiches Baujahr, gleiche Größe.
Identisch. Der Mandant hatte beide erworben. Die liegen nebeneinander.
Einziger Unterscheid.
Das eine ist ein EFH, das andere ein MFH.
Ich habe das auch in das GD Forum mit zuständiger Mandantennummer gesetzt.
Bin mal auf die Antwort gespannt.
Ferner ist mir aufgefallen, dass nach der Übertragung viele Berechnungen mit neuen Werten gespeichert werden.
Bei den Mieten hätte ich besser mal genauer in Anlage 39 hinsehen sollen.
Das ist so richtig.
Jetzt mache mich auf die Suche nach dem Bodenwert.
So nachgerechnet - kommt ungefähr hin.
Sorry, da habe ich den Programmieren zu Unrecht etwas vorgeworfen.
Man sollte vorher mal genauer hinsehen und sich die Mühe machen zu rechnen.
... ich dachte immer, dass nur die Autoren des jeweiligen Threads bestimmte Beiträge als Lösung markieren können,
aber speziell im Bereich "Grundsteuer" übernimmt offenbar Herr @Frank_Wittmann oft diese 'verantwortungsvolle' Tätigkeit.
Aus meiner Sicht wäre es 'nicht verkehrt', wenigstens deutlich zu machen, wer den jeweiligen Beitrag als Lösung markiert hat
... sonst könnte man fälschlicherweise annehmen, dass sich die Autoren selbst auf die Schulter klopfen 😎
Hallo @vogtsburger,
dies erfolgt im Rahmen der Bereinigung und Pflege der Threads.
Oftmals wird das vergessen, was ja kein Problem ist, auch dafür sind Moderatoren da.
Ziel ist eine möglichst konsistente Übersicht zu haben und via "Haken" zu sehen, wo keine Themen offen sind.
Sofern ich mit meiner Einschätzung mal daneben liege, bitte gerne melden - dann korrigiere ich/wir dies natürlich sofort.
Beste Grüße
Frank Wittmann
... nach meiner Erinnerung machen andere Moderatoren das so, dass im ersten Beitrag eines Thread ein kurzer Hinweis steht, wenn etwas korrigiert, gelöscht, geändert, verschoben wurde und durch wen
Ich fände es gut, wenn Sie, @Frank_Wittmann, auch im ersten Beitrag eines Threads einen kurzen Hinweis hinterlassen würden, wenn Sie 'moderierend' und 'bereinigend' tätig geworden sind 😎
Hallo @vogtsburger,
nachvollziehbar - das können wir gerne machen.
@Alexey_Batyuk: Zur Info.
Beste Grüße
Frank Wittmann
ja, das wäre wirklich besser, @Frank_Wittmann
... das geht sicher auch für die zurückliegenden 'Thread-Pflege'-Aktionen.
Mir ist es nämlich schon einige Male aufgefallen, dass Sie da tätig waren
Hallo @vogtsburger,
ich priorisiere gerade sehr stark meine Aufgaben und täglichen Doings, da wir gerade (#grundsteuer) sehr eng getaktet sind.
Daher für die zurückliegenden Posts keine Garantie, aber für die vor uns liegenden wie angekündigt gerne.
Beste Grüße
Frank Wittmann