Hallo zusammen,
ich würde gerne unsere Telefonanlage das deutsche Telefonbuch beibringen, dazu bräuchte ich ein solches Verzeichnis als csv oder excel Datei. Wo bekomme ich so etwas am einfachsten?!
Vorweihnachtliche Grüße aus dem hohen Norden
Eike Hagena
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
vermutlich denken Sie an eine Rückwärtssuche, also an die Identifizierung des Anrufers, oder ?
Ansonsten, das gesamte deutsche Telefonverzeichnis in einer csv-Datei und diese dann in eine Telefonanlage importiert ? 😮 .. kann ich mir nicht vorstellen, dass das geht.
Bisher konnte ich immer nur ein paar Tausend Einträge in der Telefonanlage verwalten.
.... oder haben Sie an etwas gaaaaaanz Anderes gedacht ?
Bei der Nutzung von ESTOS MetaDirectory können verschiedene Telefonbuchanbieter eingebunden werden. Die entsprechenden Dienste sind natürlich kostenpflichtig.
Ob die Speicherung des gesamten Telefonbuchs auf der Anlage vom Blickwinkel der Suche sinnvoll ist wage ich mal zu bezweifeln, auch wenn die Telefonanlage auch nur noch ein getarnter Computer ist dürfte die Rechenleistung doch auf andere Aufgaben beschränkt sein. Auch der Speicherplatz ist beschränkt. Handelt es sich um ein SIP kommt einem evtl. noch der Hoster auf's Dach.
Genau das habe ich vor 🙂
Ich finde dort keine Restriktionen, was einen Import angeht...
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Die Anlage ist in der Cloud und die Telefone sind nicht in der Lage, die Daten aus dem lokalen Estos-Directory anzuzeigen. Die direkte Einbindung von Telefon-Anbietern ist mir bekannt, soo wichtig ist es dann aber auch nicht...
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Restriktionen sind wohl nicht explizit genannt, aber ein paar Millionen Einträge zu generieren ist aus Sicht des Anbieters mit der Telefonbuchspeicherung nicht gemeint. Da bietet die Anbindung mittels ESTOS den höheren Nutzen.
Eigentlich kann man SIPs in ESTOS einbinden, die Steuerung erfolgt dann komplett auf dem PC, für das Smatphone gibt es dann nocht eine App, da geht was.
Die App ist der letzte ***, zum einen schließt sich die App, wenn sie nicht mehr auf dem Smartphone-Bildschirm aktiv ist - sehr hilfreich...-, zum anderen kann mich mein Gegenüber regelmäßig nicht verstehen, unabhängig davon, ob ich LTE oder 100MBit VDSL via WLan habe.
SIP ist das Session Initiation Protocol, das meinen Sie glaube ich nicht.
Die CTI Verbindung steht (meistens), trotzdem lösen die Telefone auf dem Display nur die Nummern auf, die ich über CSV importiert habe.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass Telefonanlage in der Cloud und DATEVnet in Kombination nicht empfehlenswert sind!
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV