Für den Fall, dass diese Funktion noch nicht in der breiten Masse bekannt ist: Zwischenzeitlich ist es möglich, mit einem Klick für ALLE Vollmachten in der Vollmachtsdatenbank die elektronische Bescheidbekanntgabe massenweise zu aktivieren. Die Funktion wird nur für die Einträge angewandt, für die eine Empfangsvollmacht geschlüsselt ist.
Und so geht's:
In Bildern:
Das ist ja schon einigen Monaten möglich. Geht das denn mittlerweile zuverlässig oder schreibt die VDB bis heute: out of order, komme später nochmal wieder?
Hallo Daniel,
das funktioniert recht zuverlässig - teilweise kommen Dinge (z. B. Schreiben des Finanzamtes) noch in Papierform an, das liegt aber meistens an einer manuellen Einstellung beim Absendenden.
Beim steuerlichen Bescheinigungswesen kommt aktuell Papier - aber davon hat man ja nicht täglich so viele.
Kleiner Nachtrag: Da ja nun endlich in der Einkommensteuer ab Veranlagungszeitraum 2023 auch die "Einmalbekanntgabevollmacht" von der Finanzverwaltung einkassiert wurde, dürften sich zukünftig hier noch weniger "Störfälle" ergeben...
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Darum ging's mir nicht. Als die Funktion freigeschaltet wurde, war eine massenhafte Umstellung in der VDB tagsüber nicht möglich und die VDB sagte sinngemäß: bin aktuell ausgelastet - eine massenhafte Aktivierung digitaler Bescheide ist nicht möglich, weshalb man das besser abends machte.
Aber scheinbar hat sich die Welle gelegt und man kann heute auch tagsüber all seine Mandanten auf den digitalen Zustellweg umstellen.
Auf LinkedIn gab's einen Post, wie man mit 12 Klicks solche digitalen Bescheide dann mit DATEV prüfen kann. Das war @RAHagena.
Bei mir hat das gleichzeitige Setzen der Einstellung bei rund 1.200 Vollmachten problemlos geklappt
Möchte nur einen kleinen Servicehinweis geben: Überprüft auf analoge Mandanten, denn das erspart unnötige Druckkosten.
... oder digitalisiert analoge Mandanten, die nahezu alle eine Emailadresse (und wenn gewünscht einen Drucker) haben - das halte ich für die zukunftstauglichere Variante