abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ökosystem - ich hassliebe dich...

64
letzte Antwort am 09.10.2024 08:40:19 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 61 von 65
381 Mal angesehen

 

 

gelöscht

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 62 von 65
294 Mal angesehen

Der IT Metal Gott Papst ist heute soeben an der JTL RDS 2.0 Integration gescheitert 😭. Ich konnte das Problem / die Ursache nicht aus machen aber ich schätze, sie liegt auf Mandantenseite. Ich habe > 1h in die Problembehebung investiert. Ich war soweit, dass die dummen PDFs im DUO final abgelegt landeten aber keine XML übertragen wurde, die mir alle Belegdaten maschinenlesbar ins DUO schießt. Ich habe aus meiner Sicht alles mit einem anderen JTL Mandanten im DUO abgeglichen: ich habe keinen Unterschied feststellen können. 

 

  • DUO steht in beiden Bereichen auf erweitert
  • in DUO waren die WJ 2024 in beiden Bereichen angelegt
  • der Mandant hat eine mandantengenutzte Beraternummer
  • die mandantengenutzte Beraternummer steht in der Leistungsübersicht drin (myDATEV wurde nochmals durchlaufen)
  • der Mandant hat ein SmartLogin
  • der Mandant hat den RDS 2.0 gebucht & administriert
  • die Verbindung JTL ➡️ DATEV war erfolgreich
  • der Wechsel des Standardbrowsers von FireFox auf MS Edge half nicht
  • ich habe alle Tokens widerrufen und nochmal bei 0 angegangen: kein Erfolg
  • in JTL steht beim Export: UStID & Debitorennummer fehlt
    • Debitorennummer aus REWE hinzugefügt > die PDF wurde übertragen; keine XML
    • ist die UStID bei RDS 2.0 ein Muss
  • Ich habe alle dummen PDFs final aus DUO gelöscht (inkl. Papierkorb)
  • Ich habe den JTL Ablageort danach final gelöscht
  • Im Importprotokoll ist kein Eintrag von heute zu verzeichnen 
    • im Belegprotokoll (dumme PDF) schon
    • das Protokoll vom letzten Versuch (13.09) schon
      • Herkunft: E-Rechnung? Nope?
        • Es wurden auch nicht alle Daten importiert. Folgende Fehlermeldung: In der File Specification Dictionary konnte der Type "Filespec" nicht gefunden werden. Dadurch ist die Objektstruktur im PDF zur Dateieinbettung (XML) nicht valide. 
  • Ich kann keine schon übertragenen Belege (die dumme PDF) nochmals nach DUO schieben?
  • Wieso kann der RDS 2.0 dumme PDFs in der Belegablage final ohne XML anlegen? Am Sinn vorbei? Oder ist das ein Fallback? 
  • Wir haben folgende Anleitung genutzt: Rechnungsdatenexport mit DATEV Rechnungsdatenservice

 

Ich bin am Ende meiner Ideen und wir schalten den JTL Support nun ein. 

 

Wenn das der Zukunft ist, gute Nacht. Dann bin ich lieber im Team "never change a running system" 🙄

 

Achso, da der Vorberater mit dem RDS 2.0 gar nicht gearbeitet hat, liegt es nahe, dass der Fehler beim Mandanten liegt und ich nicht zu plede bin?! 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 63 von 65
240 Mal angesehen

Update: Es gibt RDS 2.0 mit und ohne Belege 😲. Muss man sich bei der Bestellung via myDATEV entscheiden, so wie es sich liest. Nach langem hin und her läuft's jetzt. Jetzt kann man nur nicht die schon übermittelten Belege aus JTL nochmals übermitteln. JTL schreibt: DATEV kontaktieren; ich nehme an, dass DATEV uns dann nach JTL schickt - so wie das häufig ist. Anfrage über den Marktplatz ist raus. Bin gespannt, was draus wird. 

 

Auf alle Fälle verhält sich der RDS 2.0 nicht so wie der RDS 1.0 bzw. allg. der Import mit einer XML Datei. Wusste ich auch noch nicht ... 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 64 von 65
202 Mal angesehen

Joa, die korrekte Bestellung bleibt weiter eine Herausforderung, selbst mit der MyDATEV Mandantenregistrierung.

 

Letztens hatte ein Kunde das Problem, dass die Person (Leiterin FIBU) die den Buchungsdatenservice eingerichtet hatte, das Unternehmen verlassen hat. Das Authentifizierungsmedium wurde gekündigung und die Verbindung ist kaputt gegangen. Der Kunde hat dann gerätselt, was los ist. Fairerweise sollte man damit rechnen.

 

Die Kanzlai und der Kunde hatten dann nachgeschaut und in der RVO waren alle Rechte usw. gesetzt. Aber der Trick ist: das reicht nicht. Denn bei der Bestellung über die MyDATEV Mandantenregistrierung passieren drei Dinge

1. Bestellung der Lizenz/Vertrag (das sollte ja schon vorhanden sein, der Kunde hat ja schon exportiert)

2. Zuweisen der Rechte (die hatte der Kunde auch schon)

3. Setzen des Merkmals "Leistungsübersicht-Cloud": und das passiert unsichtbar im Hintergrund, ohne das jemand etwas davon erfährt. Und wenn das Merkmal nicht gesetzt ist, geht der Buchungsdatenservice nicht  ¯\_(ツ)_/¯ 

 

Also: wenn der Export nicht geht, weil das Authentifizierungsmedium o.ä. gewechselt wurde, muss man immer pauschal den Buchungsdatenservice nochmal über die MyDATEV Mandantenregistrierung neu bestellen...

 

Versteht natürlich niemand. Steht auch immer die Befürchtung im Raum, dass man es doppelt bestellt, dann plötzlich doppelte Kosten hat usw.

Ich beschäftige mich jetzt seit zehn Jahren mit digitalen FIBU Prozessen. Seit kurzem teile ich meine Gedanken dazu in meinem Podcast Podcast.
Feedback willkommen ✌️
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 65 von 65
121 Mal angesehen

@metalposaunist schrieb:

Anfrage über den Marktplatz ist raus. Bin gespannt, was draus wird. 


Meine Anfrage dümpelte > 1 Woche irgendwo ohne Antwort rum. Über Vitamin B habe ich jemanden bei DATEV erreicht, der es intern verteilte, der nun bei JTL angefragt hat. Noch immer gibt's keine Lösung. 

 

Zwischenzeitlich spuckt Google das hier aus: Datev Rechnungsdatenservice 2.0 Status zurück setzen

 


Das ist eine Vorgabe von DATEV und das ist ein absoluter Ausnahmefall, der nicht vorkommen sollte.


Vielen Dank 👏. Ich bin also mit Anlauf ins Fettnäpfchen getreten. Cool 😎! Macht Freude, wenn man LEXWARE Office kennt, wo es den Haken "Dubletten übertragen" gibt. 

 

Also, analoge Berater mit Papier auf dem Tisch: Ich verstehe Euch schon, wenngleich das auch keine langfristige Lösung ist. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
64
letzte Antwort am 09.10.2024 08:40:19 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage