abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Session "Open Space DATEV - Experimentieren und Lernen im Netzwerk"

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Carolin_Lamprecht
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 1
189 Mal angesehen

Auch bei diesem DigiCamp haben @Christian_Kaiser und ich die Chance genutzt, die Teilnehmer:innen zum Dialog über Open Space DATEV einzuladen. 

 

Open Space DATEV ist ein Prozess, in dem die Beteiligten dezentral, selbstgesteuert und vernetzt gemeinsam Probleme diskutieren und in Experimenten an Lösungen arbeiten. Das Vorgehen in diesem Prozess basiert auf Daniel Mezicks Open Space Agility. Im folgenden möchte ich noch einmal in aller Kürze die einzelnen Elemente aufführen. Tiefergehende Infos findet ihr in meinem LinkedIn-Beitrag und im Sessionbericht aus dem DATEV-CoCreationCamp.

 

  1. Problemdefinition und offene Einladung
    Zur Diskussion welcher übergreifenden Problemstellung oder Herausforderung laden wir alle Kolleg:innen ein?
  2. Open Space Meeting I
    Klassisches Barcamp, bei dem alle Kolleg:innen die Möglichkeit haben, Probleme aus ihrem Alltag und ggf. erste Lösungsansätze einzubringen und mit allen Interessierten zu diskutieren.
  3. Preparation Day
    Erfolgversprechende Ideen aus dem Open Space Meeting I werden zu Experimenten geformt. Diejenigen, die gemeinsam an so einem Experiment arbeiten möchten, bilden Experiment-Teams.
  4. Experimentier- und Lernphase
    In einer dreimonatigen Experimentier- und Lernphase werden die Ideen umgesetzt, ausprobiert, Prototypen gebaut, mit ersten Zielgruppen verprobt, Erfahrungen gesammelt, etc.
  5. Open Space Meeting II
    Nach drei Monaten findet ein Abschlussmeeting statt, in dem die Ergebnisse aus den Experimenten präsentiert werden und in dem überlegt wird, wie es mit den einzelnen Experimenten weitergehen wird. Was verfolgen wir weiter? Wer kümmert sich? Welche Experimente stellen wir wieder ein? 

 

Wir befinden uns mittlerweile im zweiten Durchgang mit 12 Experimenten. Ich freue mich besonders, dass so viele der aktuellen Experiment-Teams die Chance genutzt haben, auf dem DigiCamp im März 2021 sichtbar zu werden und ihre aktuellen Erfahrungen zu teilen. Denn genau auf diesen Plattformen erhalten die Experimentierenden wertvolles Feedback von Kolleg:innen, Mitgliedern, Kunden und Partnern. Ich bin schon sehr gespannt, was aus den aktuellen Experimenten wird.

 

Open_Space_DATEV_Prozess_klein.png

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage